Japanese-Language Proficiency Test - JLPT

Der Japanese-Language Proficiency Test (JLPT) ist ein offizieller Test zur Feststellung und zum Nachweis der Japanisch-Sprachkenntnisse von Nicht-Muttersprachlern. Seit der Test 1984 eingeführt wurde, ist die Zahl der Testteilnehmer beständig gestiegen. Im Jahr 2009 betrug sie weltweit bereits 770.000. Damit ist der JLPT weltweit die größte Japanischprüfung. In einer Kooperation zwischen dem Japanischen Kulturinstitut Köln, der Volkshochschule Düsseldorf, der Volkshochschule Stuttgart und der Universität Hamburg wird auch in diesem Jahr der offiziell anerkannte Sprachtest von The Japan Foundation veranstaltet. Der Inhalt der Prüfung wurde seit 2010 überarbeitet und es entstand eine neue Prüfung, die den Schwerpunkt auf die kommunikativen Fähigkeiten legt. Die Prüfung kann je nach Kenntnisstand auf fünf verschiedenen Schwierigkeitsstufen von N1 (höchstes Level) bis N5 (niedrigstes Level) absolviert werden. Getestet und bewertet werden (im Multiple-Choice-Verfahren) Lese- und Schreibfähigkeit, Hörverständnis, Wortschatzkenntnisse sowie die Beherrschung der Grammatik. Alle erfolgreichen Absolventen der Prüfung erhalten ein Zertifikat von The Japan Foundation.
Weitere Informationen sowie Beispielaufgaben zum JLPT sind auch im Internet unter www.jlpt.jp/e zu finden.
Seit 2012 wird der JLPT auch im Sommer in Düsseldorf und Hamburg angeboten. Im Winter findet der Test in Düsseldorf und Stuttgart statt.
Wichtiger Hinweis für Teilnehmer, die bereits einen Test absolviert haben
Testteilnehmer können schon vor Erhalt ihres Zertifikates bzw. Score Reports online ihr Testergebnis einsehen.
Dies ist unter dem folgenden Link möglich: https://www.jlpt.jp/guideline/results_online.html.
Zum Öffnen des eigenen Datensatzes wird die Angabe der Teilnehmernummer und ein Kennwort benötigt, welche sich auf dem Anmeldeformular (Application Form) befinden.
Der nächste Sprachtest im Sommer findet am Sonntag, dem 2. Juli 2023 bei der Volkshochschule Düsseldorf für alle Teststufen sowie an der Universität Hamburg für die Teststufen N 4 bis N 1 statt. Die Testdurchführung für die Stufen N 5 und N 4 erfolgt am Vormittag, für die übrigen Stufen am Nachmittag.
***
Volkshochschule Düsseldorf
(1) Anmeldezeitraum
Die Anmeldung zum Sprachtest ist ab sofort über die Website des Prüfungszentrums Düsseldorf www.jlptduesseldorf.jimdofree.com möglich. Bitte beachten Sie, dass der Anmeldezeitraum beendet ist, sobald die maximale Teilnehmerzahl erreicht wird.
(2) Veranstaltungsort
Volkshochschule Düsseldorf
Weiterbildungszentrum am Hauptbahnhof
Bertha-von-Suttner-Platz 1
40227 Düsseldorf
(3) Teilnahmegebühren
65 EUR (für alle Teststufen)
(4) Anmeldung / Auskunft
Frau Dr. Undine Roos
Studienleiterin an der Volkshochschule Düsseldorf
Bertha-von-Suttner-Platz 1
40227 Düsseldorf
Volkshochschule Düsseldorf (JLPT)
Tel. 02 11 / 8 99 34 08
Mail. undine.roos@stadt.duesseldorf.de
Frau Birgit Hohmeier
Tel. 02 11 / 8 99 34 03
Fax. 02 11 / 8 92 93 38
Mail. birgit.hohmeier@stadt.duesseldorf.de
Die Anmeldeformulare können von der Website der Volkshochschule Düsseldorf zum JLPT heruntergeladen werden: www.jlptduesseldorf.jimdofree.com