Hauptkurse // 27. März bis 13. Juli 2023

EINE ANMELDUNG VOR BEGINN DES OFFIZIELLEN ANMELDEZEITRAUMS/ PLATZRESERVIERUNG ETC. IST NICHT MÖGLICH. WIR BITTEN UM IHR VERSTÄNDNIS.
Unsere Hauptkurse Japanisch basieren auf dem Japanese Language Education Standard der Japan Foundation und vermitteln in 15 Wochen Sprache und Kultur Japans. Auf 10 Stufen bieten wir Japanisch von Niveau A1 bis B1/B2.
Grund- und Mittelstufe verwenden das Lehrwerk „Marugoto“ und setzen den Fokus auf kommunikative Fertigkeiten und Alltagskultur.
Sollten Sie schon Vorkenntnisse in Japanisch haben und in einen höheren Kurs einsteigen wollen, benötigen Sie einen Einstufungstest.
Zeitraum Hauptkurse:
Montag, 27. März 2023 bis Donnerstag, 13. Juli 2023
Anmeldezeitraum:
Grundstufe 1 (Anfänger ohne Vorkenntnisse) | Mittwoch, 1. März, ab 9 Uhr bis Dienstag, 2. März 2023, 17 Uhr
Bitte beachten Sie, dass die Grundstufe 1 oft schon nach wenigen Stunden ausgebucht ist!
Zur Zeit planen wir Grundstufe 1A als Präsenzkurs und Grundstufe 1N als Onlinekurs. Genaue Informationen folgen in Kürze.
Grundstufe 2 und höher | Montag, 6. März, 9 Uhr bis Montag, 13. März 2023, 17 Uhr → Anmeldeverfahren
Bitte checken Sie vor der Anmeldung noch einmal in den Kursinformationen für Ihre Stufe, ob der Kurs als Präsenzveranstaltung oder als Online-Kurs stattfindet!
Was ist das Unterrichtsziel?
In unserem Kurs lernen Sie konkrete Kompetenzen, so dass Sie am Ende sagen: "Ich kann ... ". Dieser Kurs ist für Teilnehmer/innen gedacht, die bislang kein Japanisch gelernt haben und sich zum ersten Mal damit beschäftigen wollen. Sie lernen, wie man sich einfach selbst vorstellt, sowie Zahlen, Uhrzeiten, Tage und Redewendungen, die Orte ausdrücken. Zudem lernt man grundlegende Verben und Adjektive, wobei angestrebt wird, dass man darüber reden kann, was man an einem Tag tut, was einem gefällt und nicht gefällt. Eingeübt werden die Hiragana- und Katakana-Silbenzeichen, wobei es das Ziel ist, diese sowohl lesen als auch schreiben zu können.
Wie sieht der Unterricht aus?
Der Unterricht besteht aus zwei Säulen - Katsudo, den Aktivitäten sowie Rikai, dem Verständnis. In der Kombination der beiden erwerben Sie grundlegende Sprachkenntnisse.
Katsudo - Im Unterricht mit Lehrkraft lernen Sie mit kommunikativen Aktivitäten Japanisch für konkrete Situationen sowie viel über die japanische Kultur.
Rikai - Im Eigenstudium auf "Minato" lernen Sie hier noch einmal genauer die Grammatik, trainieren Vokabular etc., um Ihre Kommunikation zu stützen (minato-jf.jp).
Für wen eignet sich der Kurs?
Unser Kurs richtet sich an Anfänger ohne Vorkenntnisse ab 14 Jahren.
Der Unterricht ist kommunikativ ausgerichtet und beinhaltet viel Partner- und Gruppenarbeit, eine Bereitschaft zum gemeinsamen Lernen ist daher Voraussetzung. Das wöchentliche Eigenstudium setzt voraus, dass Sie sich auch alleine motivieren und das Japanischlernen in Ihren Alltag integrieren können.
Niveau
Anfänger - A1 (Nach den Niveaustufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens)
Lehrmaterial
- Marugoto: Japanese language and culture. Starter A1 Katsudoo (ISBN: 978-3-87548-707-7), Lektion 1-12
- Marugoto: Japanese language and culture. Starter A1 Rikai (ISBN: 978-3-87548-708-4), Lektion 1-12
Die Lehrbücher sind über den Buchhandel oder direkt beim Buske-Verlag zu erwerben. Auch als eBook erhältlich.
Bitte bringen Sie die Lehrmaterialien zur ersten Unterrichtsstunde mit.
Kurstermin Frühling/Sommer 2023
Grundstufe 1 ist ein Blended-Learning Kurs, bei dem Sie zwei Stunden Unterricht pro Woche mit betreutem Selbststudium von weiteren zwei bis drei Stunden kombinieren
Bitte beachten Sie, dass Sie das Selbststudium regelmäßig erledigen müssen, um eine erfolgreiche Kursteilnahme zu gewährleisten!
Grundstufe 1N ONLINE
Di, jeweils 16:30 - 18:30 Uhr + 2 Std regelmäßiges wöchentliches Selbststudium auf der Lernplattform "Minato"
Übersicht der Einzeltermine
Kursgebühr
120 EUR
Grundstufe 1A Präsenzunterricht im JKI Köln
Do, jeweils 18:45 - 20:45 Uhr + 2 Std regelmäßiges wöchentliches Selbststudium auf der Lernplattform "Minato"
Übersicht der Einzeltermine
Kursgebühr
120 EUR
Orientiert an verschiedenen Alltagsthemen wie Einkaufen, Reisen, Familie, Wetter und Jahreszeiten etc., lernen Sie sich in vielen Situationen auszudrücken. Im "Katsudo" Unterricht werden anhand konkreter Situationen Redewendungen und kulturelle Verhaltensweisen vorgestellt, während im Rikai-Unterricht Grammatik, Wortschatz und Schrift erarbeitet und vertieft werden.
Niveau
A1-A2 (Nach den Niveaustufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens)
Kursdauer
2 Std x 30 Mal (Total 60 Std)
Lehrmaterial
- Marugoto: Japanese language and culture. Starter A1 Katsudoo (ISBN: 978-3-87548-707-7) ab Lektion 13
- Marugoto: Japanese language and culture. Starter A1 Rikai (ISBN: 978-3-87548-708-4) ab Lektion 13
- Marugoto: Japanese language and culture. Elementary1 A2 Katsudoo (ISBN: 978-3-87548-713-8)
- Marugoto: Japanese language and culture. Elementary1 A2 - Rikai (ISBN: 978-3-87548-714-5)
Die Lehrbücher sind über den Buchhandel oder direkt beim Buske-Verlag zu erwerben. Auch als eBook erhältlich.
Bitte bringen Sie die Lehrmaterialien zur ersten Unterrichtsstunde mit.
Kurstermin Frühling/Sommer 2023
- Grundstufe 2N (Nachmittagskurs) Online
Mo & Mi (2 Mal pro Woche) jeweils 16:30 - 18:30 Uhr
Katsudo und Rikai im Wechsel Übersicht der Einzeltermine
- Grundstufe 2A (Abendkurs) Präsenzunterricht und online im Wechsel
Mo Präsenzunterricht im JKI 18:45 - 20:45 Uhr
Mi online 18:45 - 20:45 Uhr
Katsudo und Rikai im Wechsel Übersicht der Einzeltermine
Kursgebühr
240 EUR
In der Fortsetzung der Grundstufe 2 kommen weitere Themen dazu: Gesundheit, Unternehmungen mit Freunden, Feiern, aber auch Dienstreisen etc. Dies führt dazu, sich in einem weiten Feld auf Japanisch bewegen zu können. Wie immer sorgt die Einteilung in "Katsudo" und "Rikai" dafür, dass aktives Sprechen und Sprachwissen gleichberechtigt vermittelt werden.
Niveau
A2.1 (Nach den Niveaustufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens)
Kursdauer
2 Std x 30 Mal (Total 60 Std)
Lehrmaterial
- Marugoto: Japanese language and culture. Elementary1 A2 Katsudoo (ISBN: 978-3-87548-713-8) ab Lektion 7
- Marugoto: Japanese language and culture. Elementary1 A2 - Rikai (ISBN: 978-3-87548-714-5) ab Lektion 7
Die Bücher können im Buchhandel oder direkt vom Buske-Verlag erworben werden. Auch als eBook erhältlich. Bitte bringen Sie sie zum ersten Unterricht mit.
Kurstermin Herbst/ Winter 2022/23
Grundstufe 3 (Abendkurs)
Mo & Mi (2 Mal pro Woche) jeweils 18:45 - 20:45 Uhr
Katsudo und Rikai im Wechsel Übersicht der Einzeltermine
Kursgebühr
240 EUR
Der Kurs zielt darauf ab, in einer noch größeren Zahl von Situationen alltägliches Japanisch anwenden zu können. Bei den sprachlichen Mitteln stehen Ausdruck der eigenen Meinung, Empfehlungen und genaue Beschreibungen im Mittelpunkt. Neue Themenbereiche wie Restaurantbesuch, Japanische Feste oder eine Reise nach Okinawa bieten zusätzlich viele Möglichkeiten, sich mit japanischer Kultur auseinanderzusetzen.
NEU: Grundstufe 4 kombiniert Selbststudium im "Marugoto A2.3 Katsudoo und Rikai" Kurs (minato-jf.jp) mit zwei Stunden Unterricht über Zoom ("Blended Learning"). Dabei konzentrieren wir uns im Unterricht auf die aktive Anwendung des zuvor im Marugoto-Kurs erarbeiteten. Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme am Unterricht ist es, wöchentlich mindestens zwei Stunden die Inhalte des Online-Kurses auf Minato zu erarbeiten.
Niveau
A2.2 (Nach den Niveaustufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens)
Kursdauer
2 Std Unterricht x 15 Mal + 2 Std Online-Material (Total 60 Std)
(dies beinhaltet nicht eigene Lernzeit für Vokabeln, Zeit für Hausaufgaben etc. Zu den 4 Stunden wöchentlich sollten Sie also noch Zeit für Wiederholungen etc. einplanen).
Lehrmaterial
- Marugoto: Japanese language and culture. Elementary2 A2 Katsudoo (ISBN: 978-3-87548-752-7)
- Marugoto: Japanese language and culture. Elementary2 A2 - Rikai (ISBN: 978-3-87548-753-4)
Die Lehrmaterialien sind im Buchhandel über den Buske-Verlag zu erwerben. Auch als eBook erhältlich.
Bitte bringen Sie sie zum ersten Unterricht mit.
Kurstermin Frühling/Sommer 2023
Grundstufe 4 (Abendkurs)
Di, 18:45 - 20:45 Uhr, sowie 2 Stunden Eigenstudium auf Minato!
Übersicht der Einzeltermine
Kursgebühr
120 EUR
Mit neuen Themen werden auch die Texte länger, und neben vielen neuen Dialogen gibt es auch Übungen zum zusammenhängenden Sprechen. Mit diesem Kurs schließen Sie das Niveau A2 ab, die ersten Schritte in das Niveau B1 (Unabhängiger Sprachverwender) rücken in Sichtweite.
NEU: Grundstufe 5 kombiniert Selbststudium im "Marugoto A2.4 Katsudoo und Rikai" Kurs (minato-jf.jp) mit zwei Stunden Unterricht über Zoom. Dabei konzentrieren wir uns im Unterricht auf die aktive Anwendung des zuvor im Marugoto-Kurs erarbeiteten. Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme am Unterricht ist es, wöchentlich mindestens zwei Stunden die Inhalte des Online-Kurses auf Minato zu erarbeiten.
Niveau
A2.4 (Nach den Niveaustufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens)
Kursdauer
2 Std Unterricht x 15 Mal + 2 Std Online-Material wöchentlich (Total 60 Std)
(dies beinhaltet nicht eigene Lernzeit für Vokabeln, Zeit für Hausaufgaben etc. Zu den 4 Stunden wöchentlich sollten Sie also noch Zeit für Wiederholungen etc. einplanen).
Lehrmaterial
- Marugoto: Japanese language and culture. Elementary2 A2 Katsudoo (ISBN:978-3-87548-752-7) ab Lektion 11
- Marugoto: Japanese language and culture. Elementary2 A2 - Rikai (ISBN: 978-3-87548-753-4) ab Lektion 11
Die Lehrmaterialien sind im Buchhandel über den Buske-Verlag zu erwerben. Auch als eBook erhältlich.
Bitte bringen Sie sie zum ersten Unterricht mit.
Kurstermin Frühling/Sommer 2023
Grundstufe 5 (Abendkurs)
Do, 18:45 - 20:45 Uhr Übersicht der Einzeltermine
Kursgebühr
120 EUR
Der Übergang zum Niveau B1 (Unabhängige Sprachverwendung): Der Umgang mit Schwierigkeiten während einer Reise oder die Beratung eines Freundes bei Problemen, Jobsuche oder der Besuch eines japanischen Haushaltes bieten den Hintergrund für eine intensive Beschäftigung mit Sprache und Kultur. Die Aufbaustufe besteht aus zwei Teilen (Sommer und Winter), d.h. man muss den Kurs zwei Semester belegen und beide Teile erfolgreich abschließen, um in die nächste Stufe zu kommen.
Niveau
A2-B1 (Nach den Niveaustufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens)
Kursdauer
2 Std x 30 Mal (Total 60 Std)
Lehrmaterial
-Marugoto Nihon no Kotoba to Bunka A2-B1 (ISBN: 978-3-87548-827-2)
Die Lehrmaterialien sind im Buchhandel über den Buske-Verlag zu erwerben.
Bitte bringen Sie sie zum ersten Unterricht mit.
Kurstermin Frühling/Sommer 2023
Aufbaustufe (Abendkurs)
Di & Do (2 Mal pro Woche) 18:45 - 20:45 Uhr Übersicht der Einzeltermine
Kursgebühr
240 EUR
Im ersten Kurs der Mittelstufe geht es auf Niveau B1, "unabhängige Sprachverwendung". Themen wie "Meine Lieblingsmusik" oder "Eine Onsenreise" bieten die Möglichkeit, bisher Gelerntes zu vertiefen und in neuen Situationen anzuwenden. Ziel ist es, Dinge des eigenen Interesses detailliert zu beschreiben, die Sprachverwendung je nach Gesprächspartner zu differenzieren und Strategien für den Umgang mit authentischen japanischen Texten und Audioquellen zu erwerben.
Mittelstufe 1 besteht aus zwei Teilen (Sommer und Winter), d.h. man muss den Kurs zwei Semester belegen und beide Teile erfolgreich abschließen, um in die nächste Stufe zu kommen.
Niveau
B1 (Nach den Niveaustufen des Gemeisamen Europäischen Referenzrahmens)
Kursdauer
2 Std x 30 Mal (Total 60 Std)
Lehrmaterial
-Marugoto - Nihon no Kotoba to Bunka chuukyuu1 B1 (ISBN:978-3-87548-828-9)
Das Buch kann im Buchhandel oder direkt vom Buske-Verlag erworben werden. Auch als eBook erhältlich. Bitte bringen Sie es zum ersten Unterricht mit.
Kurstermin Frühling/Sommer 2023
Mittelstufe 1 (Abendkurs)
Mo & Mi (2 Mal pro Woche) 18:45 - 20:45 Uhr Übersicht der Einzeltermine
Kursgebühr
240 EUR
In diesem Kurs soll der hauptsächliche Inhalt von Texten über vertraute Themen wie Arbeit, Schule, Kultur, Familie u.a. verstanden und darüber diskutiert werden. Wir betrachten Tabellen und Grafiken und fassen wichtige Informationen zusammen, erklären detailliert Menschen und Dinge und sprechen über die Inhaltsangaben von Filmen und Büchern. Ziel ist es, mit Japanern ganz normal einen Gedankenaustausch führen zu können. Mittelstufe 2 besteht aus zwei Teilen, d.h. man muss den Kurs zwei Semester belegen und erfolgreich abschließen, um in die nächste Stufe zu kommen.
Niveau
B1.2 (nach den Niveaustufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens)
Kursdauer
2 Std x 30 Mal (Total 60 Std)
Lehrmaterial
-Marugoto - Nihon no Kotoba to Bunka chuukyuu2 B1 (ISBN:978-3-87548-853-1)
Das Buch kann im Buchhandel oder direkt vom Buske-Verlag erworben werden. Auch als eBook erhältlich. Bitte bringen Sie es zum ersten Unterricht mit.
Kurstermin Frühling/Sommer 2023
Mittelstufe 2 (Abendkurs)
Di & Do (2 Mal pro Woche) 18:45 - 20:45 Uhr Übersicht der Einzeltermine
Kursgebühr
240 EUR
In diesem Kurs soll der hauptsächliche Inhalt von Texten über vertraute Themen wie Arbeit, Schule, Kultur, Familie u.a. verstanden und darüber diskutiert werden. Wir betrachten Tabellen und Grafiken und fassen wichtige Informationen zusammen, erklären detailliert Menschen und Dinge und sprechen über die Inhaltsangaben von Filmen und Büchern. Ziel ist es, mit Japanern ganz normal einen Gedankenaustausch führen zu können. Mittelstufe 3 besteht aus zwei Teilen, d.h. man muss den Kurs zwei Semester belegen und erfolgreich abschließen, um in die nächste Stufe zu kommen.
Niveau
B1.3 (nach den Niveaustufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens)
Kursdauer
2 Std x 14 Mal (Total 28 Std)
Lehrmaterial
-Marugoto - Nihon no Kotoba to Bunka chuukyuu2 B1 (ISBN:978-3-87548-853-1)
Das Buch kann im Buchhandel oder direkt vom Buske-Verlag erworben werden. Auch als eBook erhältlich. Bitte bringen Sie es zum ersten Unterricht mit.
Kurstermin Frühling/Sommer 2023
Mittelstufe 3 (Abendkurs)
Mi (1 Mal pro Woche) 18:45 - 20:45 Uhr Übersicht der Einzeltermine
Kursgebühr
140 EUR
生活、社会、文化などの様々なトピックについて、生の文章を読んだり、映像を見たり、ディスカッションしたり、レポートを書いたりします。四技能をバランスよく練習しながら、日本語で高度なコミュニケーションができるよう目指します。
Niveau
B1-B2 (Nach den Niveaustufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens)
Kursdauer
2 Std x 14 Mal (Total 30 Std)
Lehrmaterial
- Material wird im Kurs verteilt.
Kurstermin Frühling/Sommer 2023
Oberstufe (Abendkurs)
Di (1 Mal pro Woche) 18:45 - 20:45 Uhr Übersicht der Einzeltermine
Kursgebühr
140 EUR
Abschlusszertifikat
- Abschlussprüfungen finden einmal pro Kurs statt. Die folgenden Voraussetzungen sind für den Erhalt eines Abschlusszeugnisses bzw. den Besuch eines weiterführenden Kurses zu erfüllen:
- Eine Anwesenheitsquote von mehr als 50%
- Bestandene Abschlussprüfung
- Für Teilnehmer/innen der Grundstufe 1- 5, der Aufbau- sowie der Mittelstufe das Führen eines Portfolio
- Die erfolgreichen Teilnehmer/innen der Sprachkurse erhalten ein Zeugnis, welches allerdings nicht offiziell anerkannt wird. (Ein offiziell anerkannter Sprachtest ist der Japanese-Language Proficiency Test. Genauere Informationen dazu finden Sie auf unserer JLPT-Seite).