YUKE YUKE NIDOME NO SHOJO
GO, GO SECOND TIME VIRGIN
GO, GO SECOND TIME VIRGIN
ゆけゆけ二度目の処女
YUKE YUKE NIDOME NO SHOJO

Auf dem Dach eines Apartmenthauses wird ein Mädchen von einer Gruppe Herumtreiber vergewaltigt. Sie lernt einen schüchternen Jungen kennen, der die Szene beobachtet hat, zwischen den beiden entwickelt sich ein sonderbares Liebesverhältnis.
Der Junge tötet die Vergewaltiger, ist aber nicht bereit, auch das Mädchen umzubringen, die ihn darum anfleht.
Regisseur Wakamatsu Kôji, der „Pionier des pink eiga“ gilt als Enfant terrible in der japanischen Filmgeschichte. Im Zusammenhang mit der 68er-Bewegung übte er großen Einfluss auf die Studentenbewegung aus.
In Yuke yuke nidome no shojo kündigt sich der später als „Landschafts“-Diskurs bezeichnete Ansatz im experimentellen Kino an (fûkei ron). Das städtische Dach verdichtet sich im Verlauf der Geschichte widersprüchlicherweise zu einem geschlossenen Raum.
! Achtung: Der Film enthält Darstellungen sexueller Gewalt!
Datum
06.07.2009 19:00 Uhr
Ort
Japanisches Kulturinstitut
Universitätsstraße 98
50674 Köln
Informationen zum Film
- Regie: WAKAMATSU Kôji
- Spieldauer: 65
- Produktionsjahr: 1969
- Übersetzung: OmeU