WATASHI NO GURANPA
MEIN GRANDPA
Film
| Neuerwerbungen unserer Filmbibliothek 2005
MEIN GRANDPA
わたしのグランパ
WATASHI NO GURANPA

Die 13jährige Godai Tamako lebt mit ihren Eltern und ihrer Großmutter zusammen. Ihr Großvater Godai Kenzô sitzt eine 13jährige Haftstrafe im Gefängnis ab. Im Alter von 68 Jahren kehrt er zu seiner Familie zurück. Anfänglich ist Tamako von dem Verhalten ihres Großvaters irritiert, doch allmählich fasst sie Vertrauen zu ihm und beginnt, ihn „Grandpa“ zu nennen. Auch die Leute in der Straße mögen ihn und geben ihm den Kosenamen „Goda Ken“.Als Tamako einmal aus der Schule nach Hause zurückkommt, zeigt ihr der Großvater den großen Koffer, in dem er all das Geld aufbewahrt, das er einst als Gangster geraubt hat.Mehr als jeder andere hatte Hikita, der Boss der Hikita-Mafia, ungeduldig auf Godai Kenzôs Rückkehr gewartet. Hikita hatte einst einen Freund von Godai ermordet, und Godai hatte sich gerächt, indem er einen von Hikitas Gefolgsmännern umbrachte. Dafür war Godai Kenzô inhaftiert worden. Eines Tages entführt Hikitas Bande Tamako und versucht, Godai zu erpressen. Dem gelingt es aber, Tamako zu retten und die Lage zu schlichten. Schließlich legen die beiden Männer den Streit der Vergangenheit bei.Der Film endet damit, dass Tamakos Großvater eingreift, um ein junges Mädchen vor dem Ertrinken in einem Fluss zu retten und dabei selbst ertrinkt. Ein Jahr vergeht und Tamako schwört, ihren „Grandpa“ niemals zu vergessen.Anmerkungen
Der gleichnamige Roman von Tsutsui Yasutaka, der die Vorlage für den Film lieferte, wurde 1999 prämiert.Der Regisseur Higashi Yôichi erhielt bereits auf den 46. Berliner Filmfestspielen für seinen Film „Village of Dreams“ (E no naka no boku no mura) den „Silbernen Bären“.
Der gleichnamige Roman von Tsutsui Yasutaka, der die Vorlage für den Film lieferte, wurde 1999 prämiert.Der Regisseur Higashi Yôichi erhielt bereits auf den 46. Berliner Filmfestspielen für seinen Film „Village of Dreams“ (E no naka no boku no mura) den „Silbernen Bären“.
Datum
06.04.2006 19:00 Uhr
Ort
Japanisches Kulturinstitut
Universitätsstraße 98
50674 Köln
Informationen zum Film
- Regie: HIGASHI Yôichi
- Spieldauer: 113
- Produktionsjahr: 2003
- Übersetzung: OmdU