UTSUKUSHII NATSU KIRISHIMA
1945, SOMMER EINES JUNGEN
Film
| Neuerwerbungen unserer Filmbibliothek 2005
1945, SOMMER EINES JUNGEN
美しい夏キリシマ
UTSUKUSHII NATSU KIRISHIMA

Schauplatz: Kirishima in der Präfektur Kagoshima (Süd-Kyûshû)
Die Geschichte spielt kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs im Sommer 1945. Yasuo, der in die dritte Klasse der Mittelschule geht, wurde aus Tôkyô evakuiert und so von seinen Eltern getrennt. Er lebt nun bei seinen strengen Großeltern in dem Dorf Kirishima auf Kyûshû. Yasuo freut sich zwar, dass er aufgrund seiner schlechten Gesundheit nicht zum Militärdienst eingezogen wurde. Doch andererseits leidet er unter Schuldgefühlen, weil sein Freund vor seinen Augen bei einem Bombenangriff umkam. Außerdem macht ihm das militärfreundliche Umfeld um ihn herum zu schaffen, denn er kann sich nicht daran gewöhnen.
Die Geschichte bezieht auch die Menschen ein, mit denen Yasuo zusammenkommt, so zum Beispiel Natsu, der Yasuo Sympathie entgegenbringt, und Natsus Mutter, die ein Verhältnis mit einem Soldaten pflegt, um den Tod ihres Ehemannes zu vergessen.
Anmerkungen
Kuroki Kazuo ist eigentlich als Regisseur von Dokumentarfilmen bekannt. 1945, Sommer eines Jungen hingegen basiert auf seinen eigenen Kindheitserlebnissen. Er porträtiert in diesem Film jeden Charakter vor der wundervollen Landschaft von Kirishima. 1945, Sommer eines Jungen ist der zweite Teil der „Kriegstrilogie“ von Kuroki. Als erster Teil erschien 1988 Tomorrow (Ashita). The Face of Jizô (Chichi to kuraseba) aus dem Jahr 2004 bildete den Abschluss der Trilogie.
Die Geschichte spielt kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs im Sommer 1945. Yasuo, der in die dritte Klasse der Mittelschule geht, wurde aus Tôkyô evakuiert und so von seinen Eltern getrennt. Er lebt nun bei seinen strengen Großeltern in dem Dorf Kirishima auf Kyûshû. Yasuo freut sich zwar, dass er aufgrund seiner schlechten Gesundheit nicht zum Militärdienst eingezogen wurde. Doch andererseits leidet er unter Schuldgefühlen, weil sein Freund vor seinen Augen bei einem Bombenangriff umkam. Außerdem macht ihm das militärfreundliche Umfeld um ihn herum zu schaffen, denn er kann sich nicht daran gewöhnen.
Die Geschichte bezieht auch die Menschen ein, mit denen Yasuo zusammenkommt, so zum Beispiel Natsu, der Yasuo Sympathie entgegenbringt, und Natsus Mutter, die ein Verhältnis mit einem Soldaten pflegt, um den Tod ihres Ehemannes zu vergessen.
Anmerkungen
Kuroki Kazuo ist eigentlich als Regisseur von Dokumentarfilmen bekannt. 1945, Sommer eines Jungen hingegen basiert auf seinen eigenen Kindheitserlebnissen. Er porträtiert in diesem Film jeden Charakter vor der wundervollen Landschaft von Kirishima. 1945, Sommer eines Jungen ist der zweite Teil der „Kriegstrilogie“ von Kuroki. Als erster Teil erschien 1988 Tomorrow (Ashita). The Face of Jizô (Chichi to kuraseba) aus dem Jahr 2004 bildete den Abschluss der Trilogie.
Datum
16.03.2006 19:00 Uhr
Ort
Japanisches Kulturinstitut
Universitätsstraße 98
50674 Köln
Informationen zum Film
- Regie: KUROKI Kazuo
- Spieldauer: 118
- Produktionsjahr: 2002
- Übersetzung: OmdU