UTAGE

REBELLION OF JAPAN

Film | Tränen der Trauer und des Glücks

UTAGE

Shirasaka Suzuko ist in Tate Ryûichirô verliebt, den engagierten Kameraden ihres Bruders Seiki auf der Militärakademie. Seiki ist allerdings desillusioniert von dem militärischen Leben und verlässt gegen den Protest von Suzuko die Akademie. Schon bald engagiert er sich in der linken Studentenbewegung und versucht, auch Tate für seine Sache zu gewinnen. Über Suzuko lässt er ihm eine Nachricht zukommen, in der die Gefahren eines militaristischen Nationalismus geschildert werden. Sein Kamerad aber ist entschlossen, Japan mit militärischen Mitteln zu verändern.

Seiki wird wegen seiner politischen Überzeugungen verhaftet und kommt hinter Gitter. Tate hingegen tritt nach seinem Abschluss in die Armee ein und kommt dort mit einer Gruppe von jungen Offizieren in Kontakt, die Japan von politischer und wirtschaftlicher Korruption befreien wollen, indem sie den Kaiser mit militärischen Mitteln wieder an die Macht bringen. Für dieses Ziel ist er sogar bereit zu sterben, er löst sich von seinen familiären Bindungen und erklärt Suzuko, die ihm ihre Liebe gesteht, dass er sie trotz seiner Gefühle für sie niemals werde heiraten können.

Suzuko willigt in eine arrangierte Ehe mit Kanze Sen’nojô ein, dem zweiten Sohn einer traditionell orientierten Familie von Nô-Schauspielern. In der Hoffnung, Tate noch umstimmen zu können, informiert sie ihn vorher darüber, allerdings ohne Erfolg. So wird Hochzeit gefeiert, doch trotz größter Bemühungen mag sich bei Suzuko ihrem Mann gegenüber keine Liebe einstellen. Sen’nojô wird das schon bald bewusst und behandelt sie immer kaltherziger.

In der Zwischenzeit sucht Tate mit seinen Leuten nach einem geeigneten Weg, ihre politischen Ziele durchzusetzen. Nur einmal noch trifft er Suzuko bei einer Kabuki-Vorführung, zu der sie ihn eingeladen hatte, als sie erfuhr, dass er möglicherweise in die Mandschurei geschickt würde. Auf dem Heimweg geraten die beiden in einen Schneesturm, bei dem sich Tate liebevoll um die frierende Suzuko kümmert. Überwältigt von ihren Gefühlen umarmt sie ihn, aber Tate kann sich auch in diesem Moment nicht zu einem Kuss überwinden.

Am 26.02.1936 verlässt Suzuko ihren Ehemann, nur einen Tag später unternehmen Tate und seine Leute einen Militärcoup, bei dem sie mehrere Minister und Beamte töten und wichtige Gebäude einnehmen. Entgegen ihrer Erwartung erhalten sie keinerlei Unterstützung, der Kaiser erklärt sie zu Rebellen. Da sie noch hoffen, ihren Glauben in einem öffentlichen Verfahren publik machen zu können, begehen sie nicht Selbstmord, sondern wählen das Gefängnis. Suzuko besucht Tate ein letztes Mal in der Gefangenschaft.

Datum
26.05.2008 19:00 Uhr

Ort
Japanisches Kulturinstitut
Universitätsstraße 98
50674 Köln

Informationen zum Film

  • Regie: GOSHO Heinosuke
  • Spieldauer: 100
  • Produktionsjahr: 1967
  • Übersetzung: OmeU