UMI WA MITE ITA

THE SEA WATCHES

Film | Filme von Kumai Kei

THE SEA WATCHES

海は見ていた

UMI WA MITE ITA

海は見ていた
Okabasho, Mitte des 19. Jahrhunderts: Die Oshin, eine Prostituierte im Ashi no Ya, wird nachts von dem Samurai Fusanosuke heimgesucht. Im Streit hat er einen anderen schwer verletzt und ist nun auf der Flucht. Oshin versteckt ihn, erfolgreich. Fusanosuke, Spross eines wohlangesehen Hauses, wird zum Stammgast, und somit zu Oshins Haupternährer. Mit der Zeit verliebt sich Oshin in Fusanosuke - da kann ihr die alterfahrene Kikuno so lange den Kopf waschen, wie sie will. Sie sollte natürlich Recht behalten, denn Fusanosuke heiratet per Arrangement eine standesgemäße Frau und ist deshalb überglücklich - sehr zum Entsetzen von Oshin und zum Leidwesen der anderen Bedienerinnen des Ashi no Ya, die es ihr so sehr gegönnt hätten, das Elend hinter sich zu lassen, und sie deshalb schon fast wie eine verheiratete Frau behandeln und von den zudringlichen Kunden fernhalten. So übersieht Oshin die ganze Zeit einen Mann namens Ryôsuke, der sich in sie verliebt hat, aber nicht an sie herankommt. Nach dem Fusanosuke-Debakel hat er endlich Gelegenheit, ihr seine Liebe zu gestehen. Oshin ist zuerst verwirrt von all diesen Gefühlen, empfindet dann aber doch immer mehr Zuneigung für diesen vom Leben gebeutelten. Alles könnte gut werden...

Umi wa mite ita ist eines von zwei postum realisierten, späten Projekten von Kurosawa Akira (das andere ist Ame agaru aus dem Jahr 2000, das Regiedebut von Kurosawas langjährigem Assistenten Koizumi Takashi). Sowohl Koizumi als auch Kumai hielten sich bei der Umsetzung der Drehbücher angeblich weitreichend an die detaillierten Projekt-Aufzeichnungen des Großmeisters, auch wenn das, bei aller Schönheit der Filme, nur bedingt etwas genützt hat: Kurosawa-Filme sind es beide nicht, aber Umi wa mite ita ist immerhin ein schönes, gefühlvolles Spätwerk von Kumai Kei. 

Datum
08.05.2003 19:00 Uhr

Ort
Japanisches Kulturinstitut
Universitätsstraße 98
50674 Köln

Informationen zum Film

  • Regie: KUMAI Kei
  • Spieldauer: 119
  • Produktionsjahr: 2002
  • Übersetzung: OmeU