Übersetzungsworkshop (Japanisch-Deutsch) zur Erzählung „Yamanashi“

mit Ursula Gräfe

Japanische Sprache

Übersetzungsworkshop (Japanisch-Deutsch) zur Erzählung „Yamanashi“

mit Ursula Gräfe

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe zum Schriftsteller MIYAZAWA Kenji bietet das Japanische Kulturinstitut im März einen Übersetzungsworkshop an, der an zwei Tagen online durchgeführt wird.

Der Workshop wird von der Übersetzerin Ursula Gräfe geleitet und vom Direktor des Japanischen Kulturinstituts, Professor AIZAWA Keiichi moderiert. Hierzu möchten wir fortgeschrittene Studierende und alle einladen, die sich für Literaturübersetzungen begeistern und über entsprechende Sprachkenntnisse verfügen. Auch die Mitwirkung von Japanisch-Muttersprachlern ist ausdrücklich erwünscht.

Die Kurzgeschichte „Yamanashi“ besteht aus zwei Teilen: „Mai“ und „­Dezember“. Dementsprechend findet der Workshop zweimal online statt: am 12. und 19. März 2022 (samstags, 9.30 – 12 Uhr).

Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich aktiv an der Diskussion beteiligen möchten, werden gebeten, den Erzähltext „Yamanashi“ ins Deutsche zu übersetzen und einzureichen. Das dafür bestimmte Formular mit dem ­Originaltext finden Sie hier zum Download. Zusammen mit der Eingangsbestätigung bekommen Sie dann den Zoom-Zugang als Diskussionsteilnehmer. (Teilnahme an nur einem Workshop ist auch möglich.)

Für den Workshop werden zu jedem Satz voraussichtlich 5 Übersetzungsvorschläge ausgewählt, die anonym aufgelistet und unter der Leitung von Ursula Gräfe gemeinsam besprochen werden.  

Auch eine passive Teilnahme als Zuschauer ist möglich (vorherige Anmeldung erforderlich)
1. Workshop (am 12.3. ab 9.30 Uhr):
https://us02web.zoom.us/webinar/register/WN_8-_73REOStWQ-yJMVdciwQ

2. Workshop (am 19.3. ab 9.30 Uhr):
https://us02web.zoom.us/webinar/register/WN_PRzZ5fIpQ_udhmy6B5mPNw

Vielleicht wäre es am Ende auch denkbar, unsere Übersetzung von „Yamanashi“ in ein literarisches Video umzusetzen. Nicht jedoch im Übersetzungsergebnis, sondern gerade im dynamischen Entstehungsprozess durch die gemeinsame Arbeit am Text liegt der Sinn unseres Workshops. Im gegenseitigen Austausch werden wir lernen, worauf zu achten ist, um die bestmöglichen Übersetzungsvarianten zu erzielen.

Zur Kurzgeschichte „Yamanashi“
Bei „Yamanashi“ – „Wildbirne“ – handelt es sich um eine bekannte Kurzgeschichte für Kinder und Erwachsene, die in Japan Schullektüre ist.  Auf japanischen YouTube-Kanälen finden sich zahlreiche Videos und Lesungen der Geschichte, die man bei der Übersetzung eventuell zu Rat ziehen könnte. Die schlichte Erzählung von zwei jungen Krebsen und ihrem Vater, die die Vorgänge im Wasser um sie herum erleben, ist scheinbar leicht zu lesen, jedoch wegen ihres elliptischen Stils und ihrer eigentümlichen Poesie keineswegs leicht zu übersetzen.  Eine zusätzliche Herausforderung stellen zahlreiche Onomatopöien dar. Zur Onomatopöie von Miyazawa Kenji ist übrigens am 11. März ein gesonderter Online-Workshop mit Frau ­Yoshioka Chisato vorgesehen 

Neben dem Workshop sind noch weitere Veranstaltungen zur Würdigung von Miyazawa geplant. Eine Übersicht über diese Veranstaltungen finden Sie hier auf dieser Seite.

Datum
12.03.2022 09:30 Uhr - 19.03.2022 00:00 Uhr

Ort
Online