Tränen der Trauer und des Glücks

Filme von Gosho Heinosuke

Filmreihe

Tränen der Trauer und des Glücks

Filme von Gosho Heinosuke

TRÄNEN DER TRAUER UND DES GLÜCKS
Gosho Heinosuke am Set

In Japan bezeichnet man Gosho Heinosuke oft als Regisseur, dessen Filme den Zuschauer zugleich weinen und lachen lassen, sie sind ein wunderbarer Ausdruck der bitteren Süße des Lebens. Wenige Regisseure haben sich in ihrem Land vergleichbarer Beliebtheit erfreut.

Gosho wurde 1902 in Tôkyô als uneheliches Kind einer Geisha und eines Tabakhändlers geboren. Durch Shimazu Yasujirô, einen Geschäftsfreund seines Vaters, fand er 1923 Anstellung in den Kamata-Studios der Produktionsfirma Shôchiku. Zwei Jahre später konnte er seinen ersten eigenen Film drehen, bis zu seinem Tod im Jahr 1981 führte Gosho bei fast 100 Werken Regie.

Sein Lehrer Shimazu Yasujirô gilt in Japan als Vater der sogenannten shomin geki, dem Genre, welches das Leben der einfachen Leute mit seinen Höhen und Tiefen zeigt. Zu seinen Schülern zählten so berühmte Filmemacher wie Ozu Yasujirô, Shimizu Hiroshi und Naruse Mikio. Gemeinsam mit diesen vier Meistern brachte Gosho die filmische Darstellung vom Leben der gewöhnlichen Menschen zum Blühen. Dabei entwickelte er sich stilistisch in eine andere Richtung als seine Kollegen und Freunde: man sagt, er verwende stets drei Bilder, wo andere eins brauchten. Goshos Filmsprache ist kleinteilig, psychologisch, flüssig und dabei einem ganz eigenen, radikal episodischen Rhythmus verpflichtet. Sein Stil wird oft als vergleichsweise „westlich“ bezeichnet, unter anderem auch wegen seiner Verehrung für Ernst Lubitsch. Dabei wird jedoch häufig übersehen, dass Goshos Meisterschaft im Schreiben von Haiku-Gedichten einen mindestens genauso großen Einfluss auf die Poesie seiner Filme hatte.

Auch wenn Gosho gemeinhin als ein Meister des shomin geki gilt, ist sein Gesamtwerk doch vielgestaltiger. Neben den Maßstäbe setzenden Jinsei no onimotsu (1935) und Entotsu no mieru basho (1954) schuf er auch lebenskluge Komödien wie Madamu to nyôbô. Weiter finden sich kongeniale Literaturadaptionen wie Izu no odoriko (1933) oder Ryôjû (1961), aber auch erschütternde Melodramen wie Ima hitotabino (1947), Banka (1957) und Utage (1967). Schließlich finden sich in seinem Werk auch Historiendramen wie Hotarubi (1961). Goshos Genie liegt dabei in der Art begründet, wie er all diese verschiedenen Genres vermischte und wie er es verstand, Präzision und Überschwang, Weinen und Lachen zu verschmelzen.                                                                   
                                                                                                            Olaf Möller

Wir bitten es zu entschuldigen, dass die Qualität der älteren Filmkopien nicht immer einwandfrei ist.

Datum
03.03.2008 - 30.06.2008

Ort
Japanisches Kulturinstitut
Universitätsstraße 98
50674 Köln

Filme in dieser Filmreihe

Mo 03.  Mär '08
19:00
Film | Tränen der Trauer und des Glücks

MADAMU TO NYÔBÔ

Do 06.  Mär '08
19:00
Film | Tränen der Trauer und des Glücks

IZU NO ODORIKO

Mo 10.  Mär '08
19:00
Film | Tränen der Trauer und des Glücks

HANAYOME NO NEGOTO

Do 13.  Mär '08
19:00
Film | Tränen der Trauer und des Glücks

AIBU

Fr 14.  Mär '08
20:30
Film | Tränen der Trauer und des Glücks

JINSEI NO ONIMOTSU

Mo 17.  Mär '08
19:00
Film | Tränen der Trauer und des Glücks

HANAMUKO NO NEGOTO

Do 20.  Mär '08
19:00
Film | Tränen der Trauer und des Glücks

OBOROYO NO ONNA

Do 27.  Mär '08
19:00
Film | Tränen der Trauer und des Glücks

IZU NO MUSUMETACHI

Mo 31.  Mär '08
19:00
Film | Tränen der Trauer und des Glücks

IMA HITOTABINO

Do 03.  Apr '08
19:00
Film | Tränen der Trauer und des Glücks

OMOKAGE

Mo 07.  Apr '08
19:00
Film | Tränen der Trauer und des Glücks

ENTOTSU NO MIERU BASHO

Do 10.  Apr '08
19:00
Film | Tränen der Trauer und des Glücks

NIWATORI WA FUTATABI NAKU

Mo 14.  Apr '08
19:00
Film | Tränen der Trauer und des Glücks

AI TO SHI NO TANIAI

Do 17.  Apr '08
19:00
Film | Tränen der Trauer und des Glücks

ÔSAKA NO YADO

Mo 21.  Apr '08
19:00
Film | Tränen der Trauer und des Glücks

TAKEKURABE

Do 24.  Apr '08
19:00
Film | Tränen der Trauer und des Glücks

ARU YO FUTATABI

Mo 28.  Apr '08
19:00
Film | Tränen der Trauer und des Glücks

KIIROI KARASU

Mi 30.  Apr '08
15:00
Film | Tränen der Trauer und des Glücks

BANKA

Mo 05.  Mai '08
19:00
Film | Tränen der Trauer und des Glücks

HOTARUBI

Do 08.  Mai '08
19:00
Film | Tränen der Trauer und des Glücks

RYÔJÛ

Do 15.  Mai '08
19:00
Film | Tränen der Trauer und des Glücks

KÂCHAN KEKKON SHIRO YO

Fr 16.  Mai '08
20:30
Film | Tränen der Trauer und des Glücks

OSOREZAN NO ONNA

Mo 19.  Mai '08
19:00
Film | Tränen der Trauer und des Glücks

KÂCHAN TO JÛICHININ NO KODOMO

Mo 26.  Mai '08
19:00
Film | Tränen der Trauer und des Glücks

UTAGE

Do 29.  Mai '08
19:00
Film | Tränen der Trauer und des Glücks

OBOROYO NO ONNA

Mo 02.  Jun '08
19:00
Film | Tränen der Trauer und des Glücks

IZU NO MUSUMETACHI

Do 05.  Jun '08
19:00
Film | Tränen der Trauer und des Glücks

IMA HITOTABINO

Mo 09.  Jun '08
19:00
Film | Tränen der Trauer und des Glücks

OMOKAGE

Do 12.  Jun '08
19:00
Film | Tränen der Trauer und des Glücks

ENTOTSU NO MIERU BASHO

Mo 16.  Jun '08
19:00
Film | Tränen der Trauer und des Glücks

RYÔJÛ

Mi 18.  Jun '08
15:00
Film | Tränen der Trauer und des Glücks

KIIROI KARASU

Do 19.  Jun '08
19:00
Film | Tränen der Trauer und des Glücks

BANKA

Mo 23.  Jun '08
19:00
Film | Tränen der Trauer und des Glücks

KÂCHAN KEKKON SHIRO YO

Do 26.  Jun '08
19:00
Film | Tränen der Trauer und des Glücks

UTAGE

Mo 30.  Jun '08
19:00
Film | Tränen der Trauer und des Glücks

OSOREZAN NO ONNA