Theater in Corona-Zeiten
Veranstaltungsreihe: Neue Normalität
Theater in Corona-Zeiten
Veranstaltungsreihe: Neue Normalität
10 - 11 Uhr
Online-Vortrag
„Theater als Phänomen der Fiktion, die in der Aufführung entsteht“
Vortrag von OKADA Toshiki
OKADA Toshiki wird nach den von ihm im Japanischen Kulturinstitut choreographierten Workshops in einem Vortrag ein wesentliches Element vorstellen, das seinen Inszenierungen zugrunde liegt, nämlich sein Verständnis eines imaginierten Geschehens, das sich erst aus der unmittelbaren Praxis der jeweiligen Aufführung entwickelt
Anschließend, 11 bis 13 Uhr
Online-Podiumsdiskussion
Theater in Corona-Zeiten
Zweite Veranstaltung in der Reihe „Neue Normalität“
Mit zwei westlichen Partnern wird OKADA Toshiki in einem moderierten Podiumsgespräch über deren Auswirkungen auf den Bühnenbetrieb eingehen und auf die weiteren Perspektiven seines Genres. Im Podium sollen nicht nur die Einschränkungen des Spielbetriebes genannt werden, sondern auch die Chancen, die sich aus neuen Formaten und ihrer Dynamik in der Wechselbeziehung mit dem Publikum ergeben, so zum Beispielen durch den Einsatz digitaler Medien. Schließlich wird auch der Frage nachgegangen, ob die bislang erstmals weltweite Erfahrung der Pandemie inzwischen auch Gegenstand neuer Produktionen wurde.
An der Gesprächsrunde nehmen der Kulturveranstalter Jurriaan Cooiman, Festival Culturescapes, Basel und die Dramaturgin Martine Dennewald, 2015-2020 Künstlerische Leiterin der Festivals „Theaterformen“ (Hannover / Braunschweig), teil. Das Gespräch wird von dem Japanologen Professor Andreas Regelsberger, Universität Trier, moderiert.
Der Vortrag von OKADA Toshiki und die nachfolgende Podiumsdiskussion werden konsekutiv gedolmetscht.
Die Veranstaltung findet in Form eines Zoom-Webinars statt.
Zur Teilnahme wird neben einem internetfähigen Endgerät die kostenfreie Videokonferenzsoftware Zoom benötigt. Sie können sich über den folgenden Link für die Teilnahme registrieren:
https://us02web.zoom.us/webinar/register/WN_L48NwpoeTCeDW5PjsKxnJQ
Datum
12.12.2020
10:00
-
13:00 Uhr
Ort
Japanisches Kulturinstitut
Universitätsstraße 98
50674 Köln