Tasogare Seibei
Samurai in der Dämmerung
Film
| Neuerwerbungen unserer Filmbibliothek 2004
Samurai in der Dämmerung
たそがれ清兵衛
Tasogare Seibei
Iguchi Seibei, ein Samurai von niederem Rang, ist bei einem Daimyô als Lagerverwalter angestellt. Seine Frau ist früh verstorben. Er schafft es kaum, von seinem spärlichen Einkommen seine beiden kleinen Mädchen und seine alte Mutter zu versorgen. Jeden Abend geht er im Dämmerlicht gleich von der Arbeit nach Hause, um andere Arbeiten anzunehmen und lehnt alle Angebote seiner Oberen und Kollegen ab, mit ihnen zu trinken und zu essen. Hinter seinem Rücken nennen ihn seine Kollegen Tasogare Seibei („Zwielicht -Seibei“). Eines Tages rettet Seibei seine Jugendliebe Tomoe vor den gewalttätigen Schlägen ihres Ehemannes.
Die Oberen seines Clans bemerken seine Geschicklichkeit im Schwertkampf und befehlen ihm daher, einen bestimmten Samurai zu töten. An dem Tag, der für seine Aufgabe bestimmt worden war, erklärt er Tomoe seine Zuneigung zu ihr und macht sich dann auf den Weg. Sein Gegner, der sich in einem Herrenhaus versteckt, ist ein Schwertkämpfer von beachtlichen Fähigkeiten und der Kampf ist nicht leicht. Doch schließlich gelingt es Seibei, den Samurai zu besiegen. Er kehrt nach Hause zurück, wo seine beiden Töchter, seine Mutter und Tomoe auf ihn warten.
Anmerkungen
Das Drehbuch basiert auf einer Geschichte von Fujisawa Shûhei. Die alte japanische Vorstellung von „kokoro“ (~ Gemüt) wird in diesem Film sehr gut zum Ausdruck gebracht. Yamada Yôji ist der Meister der japanischen Filmindustrie und hat neben der Serie Tora san Filme wie „The Yellow Handkerchief“ (Kôfuku no kiiroi hankachi) und „A Class to Remember“ (Gakkô) gedreht.
Die Oberen seines Clans bemerken seine Geschicklichkeit im Schwertkampf und befehlen ihm daher, einen bestimmten Samurai zu töten. An dem Tag, der für seine Aufgabe bestimmt worden war, erklärt er Tomoe seine Zuneigung zu ihr und macht sich dann auf den Weg. Sein Gegner, der sich in einem Herrenhaus versteckt, ist ein Schwertkämpfer von beachtlichen Fähigkeiten und der Kampf ist nicht leicht. Doch schließlich gelingt es Seibei, den Samurai zu besiegen. Er kehrt nach Hause zurück, wo seine beiden Töchter, seine Mutter und Tomoe auf ihn warten.
Anmerkungen
Das Drehbuch basiert auf einer Geschichte von Fujisawa Shûhei. Die alte japanische Vorstellung von „kokoro“ (~ Gemüt) wird in diesem Film sehr gut zum Ausdruck gebracht. Yamada Yôji ist der Meister der japanischen Filmindustrie und hat neben der Serie Tora san Filme wie „The Yellow Handkerchief“ (Kôfuku no kiiroi hankachi) und „A Class to Remember“ (Gakkô) gedreht.
Datum
26.07.2004 19:00 Uhr
Ort
Japanisches Kulturinstitut
Universitätsstraße 98
50674 Köln
Informationen zum Film
- Regie: Yamada Yôji
- Spieldauer: 129
- Produktionsjahr: 2002
- Übersetzung: OmdU