Tange Sazen yowa, Hyakumanryô no tsubo
A Pot Worth One Million Ryô
Film
| Japanische Historienfilme (Jidaigeki)
A Pot Worth One Million Ryô
丹下左膳餘話 百萬兩の壺
Tange Sazen yowa, Hyakumanryô no tsubo
Die Komödie spielt im Tôkyô der Edo-Zeit und dreht sich um einen einäugigen und einarmigen Samurai namens Tange Sazen. Anders als bei früheren Verfilmungen des gleichen Stoffes verwandelt Regisseur Yamanaka den Helden in einen zynischen und faulen, aber durchaus liebenswerten Schwertkämpfer.
Tsushimanokami schenkt seinem Bruder Genzaburô einen wertlosen Topf zur Hochzeit. Als er aber erfährt, dass darin eine Schatzkarte versteckt sein soll, will er ihn wieder zurück haben. Beschämt durch das knauserige Geschenk hatte Genzaburô den Topf aber schon an einen Trödler verscherbelt. Der wiederum hat es an Chobiyasu, den kleinen Sohn des Nachbarn weitergegeben, damit der Goldfisch ein neues Zuhause bekommt.
Der Vater von Chobiyasu wird ermordet, doch noch vor seinem Tod bittet er Tange Sazen, sich um den kleinen Sohn zu kümmern. Tange Sazen lebt zusammen mit Ofuji, die eigentlich Kinder nicht besonders mag, den Waisen aber aus Mitleid bei sich wohnen lässt.
Als immer mehr Leute von der Schatzkarte hören, beginnt die Jagd auf den Topf, und es gilt noch einige Kämpfe auszutragen, bis er in den richtigen Händen landet.
Tsushimanokami schenkt seinem Bruder Genzaburô einen wertlosen Topf zur Hochzeit. Als er aber erfährt, dass darin eine Schatzkarte versteckt sein soll, will er ihn wieder zurück haben. Beschämt durch das knauserige Geschenk hatte Genzaburô den Topf aber schon an einen Trödler verscherbelt. Der wiederum hat es an Chobiyasu, den kleinen Sohn des Nachbarn weitergegeben, damit der Goldfisch ein neues Zuhause bekommt.
Der Vater von Chobiyasu wird ermordet, doch noch vor seinem Tod bittet er Tange Sazen, sich um den kleinen Sohn zu kümmern. Tange Sazen lebt zusammen mit Ofuji, die eigentlich Kinder nicht besonders mag, den Waisen aber aus Mitleid bei sich wohnen lässt.
Als immer mehr Leute von der Schatzkarte hören, beginnt die Jagd auf den Topf, und es gilt noch einige Kämpfe auszutragen, bis er in den richtigen Händen landet.
Datum
20.12.2010 19:00 Uhr
Ort
Japanisches Kulturinstitut
Universitätsstraße 98
50674 Köln
Informationen zum Film
- Regie: YAMANAKA Sadao
- Spieldauer: 84
- Produktionsjahr: 1935
- Übersetzung: OmeU