SONEZAKI SHINJÛ

DOPPELSELBSTMORD

Film | Klassisches japanisches Theater im Film

DOPPELSELBSTMORD

曽根崎心中

SONEZAKI SHINJÛ

曽根崎心中
Ohatsu (KAJI Meiko), eine Kurtisane im Dôjima-Viertel in Ôsaka, und Tokubei (UZAKI Ryudo), ein Geselle des reichen Kaufmanns KYÛEMON Hirana (IGAWA Hisashi) in Osaka, haben sich ineinander verliebt und geschworen, später zu heiraten. Zu viele Hindernisse versperrten jedoch diesen Weg: Ohatsu war sehr hoch verschuldet, und Kyûemon hatte seinem Gesellen Tokubei angeboten, doch seine Nichte zu heiraten. Kyûemon wollte von Tokubei keinesfalls eine Absage und gab deshalb Osai (HIDARI Sachiko), der Stiefmutter Tokubeis, eine Menge Geld, welches die geizige Osai freudig annahm. Als Kyûemon Tokubei davon erzählte und ihn zur Heirat mit seiner Nichte zu überreden versuchte, protestierte Tokubei heftig. Er meinte, auch wenn er seine Stellung als Geselle und vieles andere seinem Meister Kuyemon verdanke, so kenne er unmöglich eine aufgezwungene Ehe eingehen, weil er Ohatsu sein Wort gegeben habe.Daraufhin erwiderte Kyûemon, dass, wenn Tokubei eine Kurtisane seiner Nichte vorziehe, er die ganze Angelegenheit vergessen wollte, vorausgesetzt, Tokubei jenes Geld zurückzahle, das Kyûemon seiner Stiefmutter gegeben habe. Es gelang Tokubei unter grössten Mühen, dieses Gel,d von seiner Stiefmutter zurückzubekommen. Inwischen hatte ein reicher Wüstling dem Besitzer des Bordellhauses, zu dem Ohatsu gehörte, angeboten, Ohatsus Schulden zu be- zahlen und sie auszuhalten.Auf dem Heimweg zurück nach Osaka traf Tokubei seinen alten Freund Kuheiji, einen leidenschaftlichen Spieler, der sein gesamtes Vermögen verspielte und Tokubei bat, ihm Geld zu leihen. Tokubei, ein warmherziger, gütiger Mensch konnte diese Bitte nicht Ablehnen und lieh Kuheiji das für ihn so wichtige Geld, beschwor diesen ein- dringlich, das Geld an einem bestimmten Tag zurückzugeben. Als dieser Tag gekommen war, wollte Kuheiji aber von nichts mehr etwas wissen und beschuldigte Tokubei, den Schuldschein gefälscht zu haben. Tokubei, durch diese unverschänmten Beschuldigungen ausser sich geraten, wollte Kuheiji tätlich angreifen, wurde aber von dessen Helfern in aller Öffentlichkeit zusammengeschlagen.Tokubei, der seinem Meister Kyûemon das versprochene Geld nicht mehr zurückzahlen konnte und von Kuheiji öffentlich zu Unrecht beschuldigt und zusammengeschlagen worden war, entschloss sich, durch Selbstmord seine Unschuld zu beweisen. In der gleichen Nacht schlich er sich zu seiner Geliebten Ohatsu und teilte ihr seinen Ent- schluss mit. Ohatsu, die Tokubei innig liebte, entschloss sich ebenfalls, ihrem Leben ein Ende zu bereiten, weil sie keinen anderen Ausweg finden konnte, sich mit ihrem Geliebten auf ewig zu vereinen. Darauf gingn beide Hand in Hand in den Wald von Sonezaki.

Datum
15.09.2003 19:00 Uhr

Ort
Japanisches Kulturinstitut
Universitätsstraße 98
50674 Köln

Informationen zum Film

  • Regie: MASUMURA Yasuzô
  • Spieldauer: 115
  • Produktionsjahr: 1978
  • Übersetzung: OmdU