SHINJÛ TEN NO AMIJIMA

DOUBLE SUICIDE

Film | Nouvelle Vague - Zeit des Umbruchs

DOUBLE SUICIDE

心中天網島

SHINJÛ TEN NO AMIJIMA

心中天網島

Der Papierhändler Jihei lebt mit seiner Frau und seinen beiden Kindern im Viertel Amijima in Ôsaka. Seine Leidenschaft gilt jedoch der Kurtisane Koharu, die im Teehaus Kinokuniya arbeitet. Die Liaison der beiden Liebenden ist aussichtslos und so beschließen sie in ihrer Verzweiflung den Doppelselbstmord, um wenigstens im Tod vereint zu sein.

Magoemon, der ältere Bruder von Jihei, besucht Koharu, um ihre wahren Gefühle herauszufinden und sie von dem unnötigen Tod abzubringen. Erstaunt bemerkt er, dass die junge Frau ihre Absichten schon geändert hat - wie sich später herausstellen soll, durch einen Brief, der sie von Jiheis Ehefrau Osan erreichte.

Jihei, der das Gespräch zwischen den beiden belauscht hatte, will in seiner Wut Koharu töten, was aber von seinem Bruder vereitelt wird.

Schließlich ist es Jihei selbst, der an dem Todesplan zu zweifeln beginnt, als er erfährt, dass sein Kontrahent Tahei kurz davor steht, Koharu freizukaufen.

Als sich auch noch Osans Vater einschaltet und seine Tochter zur Scheidung zwingt, ist die Familie endgültig zerbrochen. Jihei und Koharu bleibt nichts als der Doppelselbstmord.

Der Film beruht auf dem berühmten Bunraku-Puppenspiel Shinjû ten no Amijima von Chikamatsu Monzaemon (1653 - 1724) und ist die erste ATG-Arbeit von Regisseur Shinoda Masahiro. Das Stück wurde erstmals 1720 aufgeführt.

Datum
15.06.2009 19:00 Uhr

Ort
Japanisches Kulturinstitut
Universitätsstraße 98
50674 Köln

Informationen zum Film

  • Regie: SHINODA Masahiro
  • Spieldauer: 105
  • Produktionsjahr: 1969
  • Übersetzung: OmeU