SHINDÔ
WONDER CHILD
WONDER CHILD
神童
SHINDÔ
Die 13jährige Uta konnte schon Partituren lesen, bevor sie richtig sprechen gelernt hat und wird wegen ihres außergewöhnlichen Talentes zum Klavierspielen als „Wunderkind“ bezeichnet. Als Mittelschülerin kann sie sich aber nicht so recht entscheiden, ob sie wirklich weiterspielen möchte.
Der junge Wao dagegen will unbedingt auf eine Musikhochschule und übt unermüdlich dafür auf dem Piano. Wenn er die Aufnahmeprüfung nicht schafft, soll er den Obst- und Gemüseladen der Familie weiterführen. Ganz zufällig lernen sich die beiden Jugendlichen vor diesem Laden kennen.
Uta und Wao freunden sich an, verlieren sich aber aus den Augen, als Wao die Aufnahmeprüfung an der Musikhochschule besteht und mit dem Studium beginnt. Zu allem Unglück leidet Uta auch noch an Schwindelgefühlen und Ohrensausen, ohne dass man die Ursache dafür herausfinden kann.
Erst auf einem Konzert des berühmten Pianisten Lichtenstein treffen sich die beiden wieder. Uta ist überwältigt von der wunderbaren Aufführung und der Reaktion des Publikums, kurze Zeit später bricht sie jedoch zusammen ...
Datum
10.09.2009 19:00 Uhr
Ort
Japanisches Kulturinstitut
Universitätsstraße 98
50674 Köln
Informationen zum Film
- Regie: HAGIUDA Kôji
- Spieldauer: 120
- Produktionsjahr: 2007
- Übersetzung: OmeU