Schleswig-Holstein Musik Festival

Konzert

Schleswig-Holstein Musik Festival

Unter dem Motto „Japan - Inseln der Klänge” präsentiert das 20. Schleswig-Holstein Musik Festival die Musik seines diesjährigen Länderschwerpunkts Japan. Der musikalische Fächer spannt sich von traditioneller japanischer Musik, über das Werk Tôru Takemitsus bis hin zum Nô-Theater. Außerdem wirken im Hauptprogramm des Festivals international bekannte Künstler der klassischen Musik mit wie Midori, Sayaka Shôji, Mitsuko Uchida, Kent Nagano, Yoshikazu Mera, das Tokyo String Quartet, das Bach Collegium Japan, das Orchestra Ensemble Kanazawa, Toshio Hosokawa, Keiko Abe u.v.a. Detaillierte Informationen: <link http://www.shmf.de/>www.shmf.de</link>

Japanische Musikprojekte in Kooperation mit The Japan Foundation und dem Japanischen Kulturinstitut:

Shômyô - Buddhistische Ritualgesänge der japanischen Shingon-Schule
Priesterchor Kashôken, Kôjun Arai, Leitung
15.07. Föhr, Wyk-Boldixum, St. Nicolaikirche, 20 Uhr
16.07. Lübeck, St. Petri-Kirche, 20 Uhr
17.07. Plön, Nikolaikirche, 20 Uhr

Minyô - Volkslieder aus Japan
Fumie Yamamoto, Gesang, und Ensemble
24.07. Glückstadt, Stadtkirche, 19 Uhr
25.07. Bad Segeberg, St. Marienkirche, 20 Uhr

Nô- und Kyôgen-Theater
Ensemble der Nôgaku Kyôkai und Nihon Nôgakukai
26.07. Hamburg, Kampnagel, 20 Uhr
27.07. Kiel, Schloss, Großer Saal, 20 Uhr

Tradition in der Moderne
Musik für japanische und westliche Instrumente

Tadashi Tajima, Shakuhachi-Flöte, Junko Handa, Biwa-Laute u.a.
16.08. Sylt, Rantum, Sylter Quelle, 20 Uhr
17.08. Niebüll, Christuskirche, 20 Uhr

Tôru Takemitsu zum 75. Geburtstag
unter Mitwirkung von Tadashi Tajima und Junko Handa
18.08. Salzau, Konzertscheune, 20 Uhr

Veranstalter: Schleswig-Holstein Musik Festival Parade 1, 23552 Lübeck Tel. 0451-389 57-0

Datum
09.07.2005 00:00 Uhr - 28.08.2005 23:00 Uhr

Ort
Japanisches Kulturinstitut
Universitätsstraße 98
50674 Köln