Sabaibaru famirî
Survival Family
Survival Family
サバイバルファミリー
Sabaibaru famirî

Was passiert, wenn auf einmal weltweit der Strom ausfällt und rein gar nichts mehr funktioniert, was Elektrizität benötigt? Der komödienerprobte Regisseur YAGUCHI Shinobu hat sich dieser Dystopie angenommen und ihre Auswirkungen auf sehr humorvolle Weise am Beispiel einer durchschnittlichen japanischen Familie durchgespielt.
Die ersten Tage, nachdem in Tôkyô die elektrischen Geräte ihren Nutzen verlieren und Verkehrsmittel still stehen, geht Familie SUZUKI noch recht gelassen mit dem Desaster um. Der Vater arbeitet bei Kerzenschein zu Hause, die Mutter reiht sich geduldig in die Schlange vor der Supermarktkasse ein, an der nun per Abakus gerechnet wird und die beiden Kinder Yui und Kenji üben Verzicht auf Smartphone und Headset. Man rückt zusammen.
Als jedoch die Nahrungsmittel und Wasservorräte knapp werden, beschließt die Familie wie viele andere auch, die Stadt zu verlassen. Auf ihren Fahrrädern machen sie sich Richtung Westen in das 850 Kilometer entfernte Kagoshima auf, wo der Großvater als Bauer lebt. Der Roadtrip über die autofreien Straßen entwickelt sich zu einem Lehrstück voller Humor und harter Lektionen, die zum Nachdenken über die vermeintlich selbstverständlichen Dinge im Leben anregen.
Datum
27.01.2020 19:00 Uhr
Ort
Japanisches Kulturinstitut
Universitätsstraße 98
50674 Köln
Informationen zum Film
- Regie: YAGUCHI Shinobu
- Spieldauer: 117
- Produktionsjahr: 2017
- Übersetzung: OmeU