RYÔMA ANSATSU

THE ASSASSINATION OF RYÔMA

Film | Japanische Historienfilme (Jidaigeki)

THE ASSASSINATION OF RYÔMA

竜馬暗殺

RYÔMA ANSATSU

竜馬暗殺
Die Geschichte ist in der Bakumatsu-Zeit angesiedelt, als die Herrschaft des Tokugawa-Shôgunats (1603-1867) sich seinem Ende näherte. Aus Unzufriedenheit über die bestehenden Machtverhältnisse und die erzwungene Öffnung des Landes durch den Westen entstanden in der Bevölkerung verschiedene Gruppierungen, die die politische Stimmung polarisierten. Sakamoto Ryôma setzte sich für die Einführung eines neuen politischen Systems ein und brachte damit u.a. Befürworter des bestehenden Shôgunat-Systems gegen sich auf. 1867 wurde er gemeinsam mit seinem Freund Nakaoka Shintarô in Kyôto ermordet. Die Täter wurden nie gefasst.

Der erste Historienfilm von Regisseur Kuroki Kazuo schildert die letzten 72 Stunden des erst 34jährigen Ryôma, der noch heute in seiner Heimat Tosa als Nationalheld verehrt wird. Das kommerziell erfolgreiche Werk wurde mit geringem Budget realisiert und von der Art Theatre Guild (ATG) produziert, der wichtigsten japanischen Produktionsgesellschaft für unabhängige Autorenfilme zwischen dem Ende der 1960er und Anfang der 80er Jahre.

Datum
27.09.2010 19:00 Uhr

Ort
Japanisches Kulturinstitut
Universitätsstraße 98
50674 Köln

Informationen zum Film

  • Regie: KUROKI Kazuo
  • Spieldauer: 118
  • Produktionsjahr: 1974
  • Übersetzung: OmeU