RUIZU SONO TABIDACHI
LOUISE IM AUFBRUCH
Film
| Neuerwerbungen unserer Filmbibliothek 2005
LOUISE IM AUFBRUCH
ルイズその旅立ち
RUIZU SONO TABIDACHI

Im September 1923 werden der Anarchist ÔSUGI Sakae und seine Frau ITÔ Noe kurz nach dem Kantô-Erdbeben vom japanischen Militär getötet.
RUIZU SONO TABIDACHI erzählt das Leben ihrer Tochter Louise, die zu diesem Zeitpunkt erst ein Jahr und drei Monate alt ist.
ÔSUGI und ITÔ haben ihre Tochter nach der französischen Revolutionärin Louise Michel (1830 - 1905) benannt. Nach dem Tod ihrer Eltern wächst Louise unter den neugierigen, vorurteilsbeladenen Blicken der Öffentlichkeit auf. Ausgelöst durch einen Zeitungsartikel über den Tod ihrer Eltern stürzt Louise sich in die Arbeit bei einer basisdemokratischen Bürgerbewegung. Ganz im Sinne ihrer Eltern engagiert sie sich bis zu ihrem Tod im Jahr 1996 für den Sozialismus und die Befreiung der Frauen.
Die Dokumentation zeigt am Beispiel des Lebens von Louise die Entwicklung Japans und sucht nach den Gegenwartsbezügen der Ideen von ÔSUGI und seinem Umfeld.
RUIZU SONO TABIDACHI erzählt das Leben ihrer Tochter Louise, die zu diesem Zeitpunkt erst ein Jahr und drei Monate alt ist.
ÔSUGI und ITÔ haben ihre Tochter nach der französischen Revolutionärin Louise Michel (1830 - 1905) benannt. Nach dem Tod ihrer Eltern wächst Louise unter den neugierigen, vorurteilsbeladenen Blicken der Öffentlichkeit auf. Ausgelöst durch einen Zeitungsartikel über den Tod ihrer Eltern stürzt Louise sich in die Arbeit bei einer basisdemokratischen Bürgerbewegung. Ganz im Sinne ihrer Eltern engagiert sie sich bis zu ihrem Tod im Jahr 1996 für den Sozialismus und die Befreiung der Frauen.
Die Dokumentation zeigt am Beispiel des Lebens von Louise die Entwicklung Japans und sucht nach den Gegenwartsbezügen der Ideen von ÔSUGI und seinem Umfeld.
Datum
27.03.2006 19:00 Uhr
Ort
Japanisches Kulturinstitut
Universitätsstraße 98
50674 Köln
Informationen zum Film
- Regie: FUJIWARA Tomoko
- Spieldauer: 98
- Produktionsjahr: 1997
- Übersetzung: OmdU