Retrospektive Ozu Yasujirô
Retrospektive Ozu Yasujirô

In Zusammenarbeit mit der Japan Foundation Tokyo, dem Japanischen Kulturinstitut Köln und dem National Film Center / Museum of Modern Art Tokyo zeigt das Filmmuseum im Münchner Stadtmuseum eine vollständige Retrospektive des großen japanischen Regisseurs Ozu Yasujirô (1903-1963). Gezeigt werden auch seine Stummfilme, die live am Flügel oder von einem Benshi, einem traditionellen Filmerzähler, begleitet werden.
Der Perfektionist Ozu entwickelte eine unverwechselbare Filmästhetik, die er im Laufe der Jahre immer weiter ausfeilte und mit strikter Konsequenz verfolgte. Charakteristisch für seine Meisterwerke sind Kameraeinstellungen, bei denen das Geschehen in Augenhöhe eines auf dem Boden Sitzenden aufgenommen wurde, wobei grundsätzlich ein 50mm-Objektiv Verwendung fand. Auch leistete Ozu ganz bewusst Verzicht auf filmische Mittel wie Überblendungen, Kamerafahrten oder Schwenks und beschränkte sich auf starre Einstellungen und einfache Schnitte. Das oberste Ziel dieser reduzierten Filmsprache war die Darstellung der einzelnen Charaktere mit ihren emotionalen Facetten und die Konzentration auf die Handlung.
Häufig thematisierte Ozu die komplexen Bindungen innerhalb einer Familie und schilderte mit ruhiger Hand die vielschichtigen Verflechtungen zwischen verschiedenen Generationen eines Haushaltes. Dabei bevorzugte er zunehmend die Zusammenarbeit mit einem eingespielten und profilierten Team an Schauspielern, die zu den Stars ihrer Zeit zählten.
Veranstaltungsort
Filmmuseum im Münchner Stadtmuseum
St.-Jakobs-Platz 1
80331 München
T. 089 / 233 96450
Nähere Informationen mit allen Spielterminen finden Sie auf der Website des Filmmuseums unter <link http://www.muenchner-stadtmuseum.de/film/filmreihen/ozu-yasujiro.html _blank external-link-new-window "Opens external link in new window">http://www.muenchner-stadtmuseum.de/film/filmreihen/ozu-yasujiro.html</link>.
Datum
04.03.2016 - 22.06.2016
Ort
München