Retrospektive: Kô Nakahira
Retrospektive: Kô Nakahira

Der im Westen noch weitgehend unbekannte Regisseur Nakahira Kô (1926 –
1978) zählt zu den großen Erneuerern des japanischen Kinos der
Nachkriegszeit. Sein Schaffen umfasst Melodramen, Thriller und Komödien
bis hin zu Action- und Erotikfilmen. In seinem berühmten Debüt Kurutta
kajitsu zeigt Nakahira die Generation der sogenannten Taiyôzoku (Sun
Tribe), eine lebenshungrige und wilde Jugend, die gegen bestehende
gesellschaftliche Konventionen aufbegehrt. Fortgesetzt wird die Reihe
mit Meisterwerken, die sich in vielschichtiger Weise um die Themen
persönliche und gesellschaftliche Freiheit, Moralvorstellungen und
Machtstrukturen beschäftigen.
Das Filmmuseum zeigt eine Auswahl von sieben Filmen, die zwischen 1956 und 1964 entstanden und repräsentativ für Nakahiras Gesamtwerk sind.
Veranstarlungsort:
Filmmueum Düsseldorf
Schulstraße 4
40213 Düsseldorf
Eintritt:
7 EUR // erm. 5 EUR
Genauere Informationen zum Filmprogramm finden Sie auf der <link http://www.duesseldorf.de/filmmuseum/_bausteine_marginalspalte/programmdownload/kinoprogramm_januar.pdf - external-link-new-window "Opens external link in new window">Homepage des Filmmuseums.</link>
In zusammenarbeit mit dem Japanischen Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation)
Datum
02.01.2015 - 28.01.2015
Ort
Düsseldorf