Primitive Future - Zwischen Natur und Künstlichkeit
von FUJIMOTO Sou
Primitive Future - Zwischen Natur und Künstlichkeit
von FUJIMOTO Sou


Anlässlich der Ausstellung <link http://www.jki.de/kulturinstitut_ausstellung.html#478>Parallel Nippon - Zeitgenössische japanische Architektur 1996 - 2006</link> kommt Fujimoto Sou, einer der jüngsten in der Ausstellung vertretenen Architekten nach Deutschland, um über seine Arbeit zu sprechen und seine bislang realisierten Projekte vorzustellen.
Fujimoto Sou wurde 1971 in Hokkaidô, Japan, geboren und ist derzeit neben seiner Tätigkeit als Architekt auch Dozent an der Kyôto Universität sowie der Shôwa-Frauenuniversität und der Naturwissenschaftichen Universität in Tôkyô. Für seine Bauten, die überwiegend im Norden Japans entstanden sind, hat er zahlreiche Preise gewonnen.
Das Hauptinteresse von Fujimoto Sou gilt der Konzeption von Wohnhäusern oder therapeutischen Einrichtungen für psychisch gestörte Kinder und Erwachsene. Ausgehend von den drei Schlüsselbegriffen „Vieldeutigkeit und Unbestimmtheit“, „Formlose Form“ und „Zwischen Natur und Artefakt“ strebt er in seinem baulichen Schaffen eine Vieldeutigkeit an, die aus klarer Geometrie erwächst.
Anhand verschiedener konkreter Projekte wie Wohnhäusern, Künstlerateliers, privaten und öffentlichen Einrichtungen erläutert Fujimoto die Hintergründe und Zielsetzungen seiner Arbeit.
Der Vortrag ist in japanischer Sprache und wird gedolmetscht.
Datum
07.03.2008 19:00 Uhr
Ort
Japanisches Kulturinstitut
Universitätsstraße 98
50674 Köln