OTOKO WA TSURAIYO - SHIBAMATA YORI AI O KOMETE
MANN SEIN IST SCHWER - GRÜSSE AUS SHIBAMATA
Film
| Japanische Neujahrsfilme
MANN SEIN IST SCHWER - GRÜSSE AUS SHIBAMATA
男はつらいよ 柴又より愛をこめて
OTOKO WA TSURAIYO - SHIBAMATA YORI AI O KOMETE

Akemi, die Tochter des Druckerei-Besitzers in Shibamata, die schon seit längerem mit ihrem Eheleben unzufrieden war, ist von zu Hause weggelaufen. Ihr ausserordentlich besorgter Vater tritt sogar im Fernsehen in der Sendung zur Fahndung nach vermissten Personen auf, aber während der Sendung bricht er in Tränen aus und macht sich ziemlich lächerlich. Akemi, die in der Nähe von Shimoda in Izu ihren Vater zufällig im Fernsehen sieht, ruft daraufhin im Hause Toraya an und sagt: “Mir geht es gut. Ich wünschte nur, ich könnte Torajiro treffen.†Genau in diesem Moment kehrt Torajiro nach Shibamata von seiner Reise zurück. Er soll Akemi nach Hause zurückholen und fährt nach Shimoda. Dort findet er Akemi, die unter dem Namen Sakura in einem Restaurant arbeitet. Aber Akemi weigert sich, mit ihm nach Tôkyô zurückzugehen und bereitet ihm grossen Verdruss.Auf Wunsch Akemis beschliessen sie, zur Insel Shinkenejima zu fahren. Auf dem Schiff treffen die beiden auf eine Gruppe ehemaliger Volksschüler dieser Insel, die zu einem Klassentreffen dorthin zurückkehren. Als sie anlegen, werden sie von ihrer ehemaligen Lehrerin Machiko herzlich empfangen. Über der schönen Machiko vergisst Torajiro völlig die Existenz von Akemi. Und als er erfährt, dass Machiko in der Unterstadt Tokyos aufgewachsen ist, ist er vor überschäumender Freude nicht mehr zu bändigen.Unterdessen entschliesst sich Akemi, nach Shibamata zurückzukehren, als ihr der junge, arglose Shigeru einen Heiratsantrag macht. Schweren Herzens entscheidet sich auch der von Akemi unter Druck gesetzte Torajiro, die Insel zu verlassen.Einige Zeit später besucht Machiko das Haus Toraya in Shibamata. Sie hatte sich einen Tag frei genommen, um ihren erkrankten Vater in Tôkyô zu besuchen. Ausserdem traf sie sich mit Chiaki, der Tochter einer verstorbenen Freundin, um mit ihr Geburtstag zu feiern. Ganz unerwarteterweise machte ihr Fumihito, der Vater Chiakis, einen Heiratsantrag. Vor ihrer Rückkehr nach Shikinejima möchte sie dazu Torajiros Rat einholen. Als Torajiro dies hört, ist er ganz niedergeschlagen, und begibt sich sofort wieder auf Reisen. Zu Neujahr sieht man in dann in irgendeiner kleinen Stadt seine Waren anbieten.
Datum
31.01.2005 19:00 Uhr
Ort
Japanisches Kulturinstitut
Universitätsstraße 98
50674 Köln
Informationen zum Film
- Regie: YAMADA Yôji
- Spieldauer: 105
- Produktionsjahr: 1985
- Übersetzung: OmdU