OSOREZAN NO ONNA
AN INNOCENT WITCH
OSOREZAN NO ONNA
Die Geschichte spielt auf der nördlichen Halbinsel Shimokita, Präfektur Aomori, in den 1930er Jahren. Ayako stammt aus einem armen Fischerdorf und wird an das Bordell "Shichifuku" verkauft, nachdem ihr Bruder auf See verschollen ist und ihr bettlägeriger Vater nicht mehr in der Lage ist, die Familie zu ernähren. Schon bald verliert sie ihre Jungfräulichkeit an den ersten Kunden und wichtigsten Geschäftsmann des Ortes, Yamamura Kansuke. Wenige Tage später hilft sie dem jungen, etwas rauhen aber harmlosen Toda Kanjirô, seine Unschuld zu verlieren und verliebt sich dabei in ihn.
Kanjirô ist der zweite Sohn von Kansuke und wurde von einer anderen Familie adoptiert. Als er merkt, dass Ayako ein Verhältnis mit seinem Vater hat, geht er immer mehr auf Distanz zu ihr. Dennoch bittet er sie eines Tages, auf ihn zu warten, weil er in den Krieg ziehen muss. Kaum ist er fort, wird Ayako fast täglich wieder von dem Vater besucht. Auch wenn sie ihn nicht besonders mag, ist sie doch von der Welt der sinnlichen Vergnügungen eingenommen, die ihn umgibt.
Als Kansuke eines Tages in Ayakos Bett stirbt, wird sie in der Stadt als "Männermörderin" verhöhnt. Doch damit nicht genug des Unglücks, denn es erreicht sie auch noch die Nachricht, dass Kanjirô im Kampf gefallen sei.
Ayako besucht die Gräber der beiden Männer und trifft dort den ältesten Sohn von Kansuke, Yamamura Kan’ichi. Die Reaktionen der Leute ignorierend, wird Kan’ichi regelmäßiger Kunde von Ayako. Im Sommer verbringen die beiden einen erholsamen Tag am Meer - einen der wenigen glücklichen Momente in Ayakos Leben - doch kurze Zeit später wird Kan’ichi von einem Lastwagen erfasst und getötet. Die Leute im Dorf geben ihr die Schuld am Tod der drei Männer und behandeln sie wie eine Aussätzige.
Ein Pilger deutet an, dass Ayako von einem bösen Geist besessen sei und nimmt sie mit sich zum heiligen Berg Osorezan, um ihr dort das Böse auszutreiben. Unter den Augen von Ayakos Mutter Kikuno singt er Zaubersprüche und schlägt brutal mit einem Stock auf sie ein, bis ihr Körper tot zusammensackt.
Datum
16.05.2008 20:30 Uhr
Ort
Japanisches Kulturinstitut
Universitätsstraße 98
50674 Köln
Informationen zum Film
- Regie: GOSHO Heinsosuke
- Spieldauer: 98
- Produktionsjahr: 1965
- Übersetzung: OmeU