Onomatopöie bei MIYAZAWA Kenji
Onomatopöie bei MIYAZAWA Kenji

Leiterin:
Chisato Yoshioka
(Führende Fachexpertin für Japanisch als Fremdsprache, Japan Foundation Budapest)
Denken Sie mit, stellen Sie sich vor und haben Sie viel Spaß mit Lautmalerei. Die japanische Sprache ist voll von Onomatopöien - Wörter, die verschiedene Laute und Geräusche, aber auch Zustände und Stimmungen beschreiben. Bei Miyazawa Kenji ist aber seine eigenartige Lautmalerei selbst für viele Japaner oft ein Rätsel. Durch die Erläuterungen von der Workshop-Leiterin, aber auch durch Diskussionen unter den Teilnehmern über einige Beispiele in den Erzählungen „Yamanashi“ und „Gōshu, der Cellist“ werden wir einen Einblick in die Welt der Onomatopöie Kenjis erhalten.
Die Unterrichtssprache im Workshop ist Japanisch, die Diskussionssprache in der Gruppenarbeit ist Deutsch.
Wir empfehlen die Teilnahme all denjenigen, - die sich für Onomatopöie interessieren, - die sich für Miyazawa Kenjis Onomatopöie interessieren, - die sich für die Klänge der japanischen Sprache interessieren, oder - die Erzählungen von Kenji Miyazawa gern lesen.
Anmeldung zur Teilnahme: Voraussetzung für die Teilnahme sind gute Japanischkenntnisse (Niveau B1 oder höher)
Melden Sie sich bitte mit dem Anmeldeformular hier beim Japanischen Kulturinstitut Köln an.
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt. (Falls mehr als 20 Anmeldungen vorliegen sollten, erlauben Sie uns bitte, dass die Teilnehmenden vom JKI ausgewählt werden. Bis zum 7.3. werden wir Sie über das Ergebnis informieren).
Neben dem Workshop sind noch weitere Veranstaltungen zur Würdigung von Miyazawa geplant. Eine Übersicht über diese Veranstaltungen finden Sie hier auf dieser Seite.
Datum
11.03.2022 - 12.03.2022
Ort
Online