Nemuri Kyôshirô buraiken
The Sword that Saved Edo
Film
| Japanische Historienfilme (Jidaigeki)
The Sword that Saved Edo
眠狂四郎無頼剣
Nemuri Kyôshirô buraiken

Nemuri Kyôshirô, der „dösende“ Kyôshirô, wurde in der Blüte der Edo-Zeit geboren. Sein Vater war ein vom Christentum entflohener Priester, seine Mutter stammte aus einer Samurai-Familie. Mittlerweile hat er sich zu einem einsamen Kämpfer entwickelt und flößt den Gegnern mit seiner perfektionierten Schwerttechnik Angst und Schrecken ein.
Kyôshirô zieht mutig gegen das Böse zu Felde. Speziell geht es um Yahikoya, den reichsten Ölhändler von Edo, der in seinem Haus überfallen wurde, weil er zuvor einem Forscher die Formel für die billige Herstellung von Lampen- und Kochöl gestohlen hatte. Wäre die Formel öffentlich geworden, hätte sie zwar den Armen geholfen, der Macht von Yahikoya aber erheblichen Schaden zugefügt. Nun sinnt der Sohn des Forschers, Aizen, auf Rache.
Das Shôgunat bittet Kyôshirô darum, Aizen zu ermorden, woran der aber erstmal kein Interesse zeigt. Bis er erfährt, dass Aizen im Lagerhaus des Ölhändlers Feuer legen will, was vermutlich zur Folge hätte, dass ganz Edo im Flammenmeer versinkt und unzählige Menschen ihr Obdach verlieren.
Kyôshirô zieht mutig gegen das Böse zu Felde. Speziell geht es um Yahikoya, den reichsten Ölhändler von Edo, der in seinem Haus überfallen wurde, weil er zuvor einem Forscher die Formel für die billige Herstellung von Lampen- und Kochöl gestohlen hatte. Wäre die Formel öffentlich geworden, hätte sie zwar den Armen geholfen, der Macht von Yahikoya aber erheblichen Schaden zugefügt. Nun sinnt der Sohn des Forschers, Aizen, auf Rache.
Das Shôgunat bittet Kyôshirô darum, Aizen zu ermorden, woran der aber erstmal kein Interesse zeigt. Bis er erfährt, dass Aizen im Lagerhaus des Ölhändlers Feuer legen will, was vermutlich zur Folge hätte, dass ganz Edo im Flammenmeer versinkt und unzählige Menschen ihr Obdach verlieren.
Datum
05.10.2010 19:00 Uhr
Ort
Japanisches Kulturinstitut
Universitätsstraße 98
50674 Köln
Informationen zum Film
- Regie: MISUMI Kenji
- Spieldauer: 79
- Produktionsjahr: 1966
- Übersetzung: OmeU