NATSU NO PÊJI
EIN KAPITEL IM SOMMER
Film
| Neuerwerbungen unserer Filmbibliothek
EIN KAPITEL IM SOMMER
夏のページ
NATSU NO PÊJI

Ippei steckt mitten in der Pubertät. Seine beiden besten Freunde, Hiroshi und Taiheiyô, sind zwar im gleichen Alter, scheinen aber etwas reifer zu sein.
Eines Morgens machen sich die drei Jugendlichen mit ihren Fahrrädern auf den Weg zum Berg Myôjindake und ein abenteuerlicher Ausflug nimmt seinen Anfang. Eigentlich hatte ihnen schon im Jahr zuvor ihr Lehrer Sasa Takeo versprochen, sie dorthin zu führen, durch dessen plötzlichen Tod hatten sich die Pläne jedoch zerschlagen.
Die drei Freunde haben schon einige spannende Abenteuer hinter sich. Sie erinnern sich daran, dass ihr Lehrer ihnen immer wieder gesagt hatte, dass sie viele Dinge gemeinsam schaffen könnten, gerade weil sie zu dritt wären, zusammen und vereint.
Das Wetter in den Bergen ist wechselhaft, und so entwickelt sich aus den sonnigen und wolkenlosen Anfangsstunden ein heftiger Sturm. Glücklicherweise werden die Jungen von Machida Miho, einem Freund ihres verstorbenen Lehrers, aus der Not gerettet. Der war gerade zufällig mit seiner Frau und seiner kleinen Tochter am Berghang, um Fossilien zu sammeln. Die Hütte, in der die Gruppe Zuflucht findet, bricht zusammen und sie müssen zu einer nahegelegenen Höhle weiterziehen. Herr Machida macht sich trotz des Unwetters in das nächste Dorf auf, um Hilfe zu holen.
Aber schon bald, nachdem er sich auf den Weg gemacht hat, setzen bei seiner hochschwangeren Frau die Wehen ein. In ihrer völligen Hilflosigkeit angesichts dieser Situation erinnern sich die drei Jungen an die Worte ihres Lehrers und versuchen gemeinsam, der Situation Herr zu werden. Mit vereinten Kräften schaffen sie es schließlich, einem neuen Leben auf die Welt zu verhelfen.
Der Sturm legt sich und der Himmel klart auf. Die drei radeln nach Hause, umweht von der kühlen Brise am Ende eines Sommmertages. Sie beschließen feierlich, bis an ihr Lebensende zusammen zu halten.
Eines Morgens machen sich die drei Jugendlichen mit ihren Fahrrädern auf den Weg zum Berg Myôjindake und ein abenteuerlicher Ausflug nimmt seinen Anfang. Eigentlich hatte ihnen schon im Jahr zuvor ihr Lehrer Sasa Takeo versprochen, sie dorthin zu führen, durch dessen plötzlichen Tod hatten sich die Pläne jedoch zerschlagen.
Die drei Freunde haben schon einige spannende Abenteuer hinter sich. Sie erinnern sich daran, dass ihr Lehrer ihnen immer wieder gesagt hatte, dass sie viele Dinge gemeinsam schaffen könnten, gerade weil sie zu dritt wären, zusammen und vereint.
Das Wetter in den Bergen ist wechselhaft, und so entwickelt sich aus den sonnigen und wolkenlosen Anfangsstunden ein heftiger Sturm. Glücklicherweise werden die Jungen von Machida Miho, einem Freund ihres verstorbenen Lehrers, aus der Not gerettet. Der war gerade zufällig mit seiner Frau und seiner kleinen Tochter am Berghang, um Fossilien zu sammeln. Die Hütte, in der die Gruppe Zuflucht findet, bricht zusammen und sie müssen zu einer nahegelegenen Höhle weiterziehen. Herr Machida macht sich trotz des Unwetters in das nächste Dorf auf, um Hilfe zu holen.
Aber schon bald, nachdem er sich auf den Weg gemacht hat, setzen bei seiner hochschwangeren Frau die Wehen ein. In ihrer völligen Hilflosigkeit angesichts dieser Situation erinnern sich die drei Jungen an die Worte ihres Lehrers und versuchen gemeinsam, der Situation Herr zu werden. Mit vereinten Kräften schaffen sie es schließlich, einem neuen Leben auf die Welt zu verhelfen.
Der Sturm legt sich und der Himmel klart auf. Die drei radeln nach Hause, umweht von der kühlen Brise am Ende eines Sommmertages. Sie beschließen feierlich, bis an ihr Lebensende zusammen zu halten.
Datum
16.01.2008 15:00 Uhr
Ort
Japanisches Kulturinstitut
Universitätsstraße 98
50674 Köln
Informationen zum Film
- Regie: OIKAWA Yoshihiro
- Spieldauer: 92
- Produktionsjahr: 1990
- Übersetzung: OmdU