Musikkosmos Asien
West - Östliche Perspektiven
Musikkosmos Asien
West - Östliche Perspektiven

Ausführende:
ÔTA Maki, Sopran
MATSUDAIRA Takashi, Bariton
Benjamin Kobler, Klavier
Laura Alvarez, Klavier
Markus Schwind, Trompete
László Hudacsek, Schlagzeug
Während viele Komponisten im Westen von asiatischer Musik fasziniert und inspiriert wurden, haben Komponisten aus Asien die Musiksprache der westlichen Moderne adaptiert und sie mit asiatischem Empfinden zu durchdringen versucht. „Asien” ist in der Musik der Gegenwart in vielfältiger Weise präsent. Das Programm des Konzerts kombiniert Werke, deren Komponisten die westliche Sicht auf Asien geprägt haben, mit solchen japanischer Komponisten, die sich durch die intensive westliche Erfahrung ihrer asiatischen Wurzeln umso deutlicher bewußt geworden sind. Im Mittelpunkt stehen zwei neue Kompositionen der in Köln lebenden Komponistin SHIDA Shôko: ein Stück für zwei Klaviere, angeregt durch ein anonymes japanisches Kurzgedicht aus dem 16. Jahrhundert, sowie ein musiktheatralisches Werk (in einer konzertanten Darbietung), das auf der berühmten Novelle „Rashômon“ von AKUTAGAWA Ryûnosuke basiert und aus östlicher Perspektive über das Menschsein und das Wesen von Gut und Böse reflektiert.
Programm
Giacinto Scelsi „Wo Ma” für Bariton solo
MATSUDAIRA Yoriaki „Card game” für Sopran solo
SHIDA Shôko „Der Wind weht zum Mond” für zwei Klaviere (DE)
John Cage „Ryoanji” für Bariton und Schlagzeug
SHIDA Shôko „Rashômon” für Sopran, Bariton, Schlagzeug, Trompete und Klavier (UA)
Kompositionsauftrag der Kunststiftung NRW und des Deutschlandfunk
18 Uhr KGNM- Werstatt mit SHIDA Shôko
Die Komponistin gibt Einblick in ihr musikalisches Denken und Schaffen
<link pool/user_uploads/files/programmblaetter/jahr_2007/07-02-23Prg.pdf _blank>Programmblatt des Konzerts finden Sie hier</link>.
Veranstalter: Japanisches Kulturinstitut in Kooperation mit der Kölner Gesellschaft für Neue Musik (KGNM) und dem Deutschlandfunk
Mit freundlicher Unterstützung der Kunststiftung NRW
Das Konzert wird aufgezeichnet und am 17. April 2007 Programm des Deutschlandfunk gesendet.
Datum
23.02.2007 19:00 Uhr
Ort
Japanisches Kulturinstitut
Universitätsstraße 98
50674 Köln