MÔJÛ
THE BLIND BEAST
THE BLIND BEAST
盲獣
MÔJÛ

Auf einer Fotoausstellung werden Aktfotos des Mode-Models Shima Aki ausgestellt. Während der Ausstellung beobachtet Aki einen merkwürdigen Mann, der die gipserne Aktskulptur, für die sie Modell gestanden hatte, eingehend streichelt. Einige Tage danach riecht Aki bei ihrem Masseur Chloroform, sie wird bewusstlos entführt. Ihr Entführer ist Sofu Michio, ein von Geburt an blinder Mann, für den ein Frauenkörper das Schönste auf der Welt ist. Während er sich in seine Bildhauerei vertieft, jagt er dem idealen Frauenkörper nach. Nun hat er Aki gefunden.
Als Aki das Bewusstsein wiedererlangt, ist sie in einem befremdlichen Atelier gefangen. Hier stehen unzählige Augen, Münder, Nasen, Brüste, Arme und Beine nebeneinander.
Aki verbringt in diesem seltsamen, abgeschlossenen Raum eine grauenvolle Nacht. Unter der Bedingung, freigelassen zu werden, wenn seine Skulptur fertiggestellt ist, akzeptiert Aki, ihm Modell zu stehen.
Aki wird in der Gefangenschaft unausstehlich und gibt vor, krank zu sein. Sie plant, aus dem Atelier zu fliehen, wird aber von Michios Mutter Shino ertappt. Bald bemerkt Aki, dass Michio eine ungewöhnlich starke Beziehung zu seiner Mutter hat.
Bei einem gemeinsamen Essen erzählt Aki Michio etwas über die Liebe und kommt ihm absichtlich näher. Ihr Verhalten macht Shino eifersüchtig. Schließlich wird Shino von ihrem Sohn ermordet.
Während der Tat versucht Aki zu fliehen, doch Michio versperrt ihr den Weg. Als Reaktion auf den Mord an seiner Mutter vergeht sich Michio wie ein Tier an Aki. Einerseits rächt er sich an Aki, andererseits fordert er ihre Liebe, die sie ihm gegenüber aber nicht empfindet. Dennoch brauchen sie sich beide. Sie suchen eine noch größere Freude und einen noch gefährlicheren Reiz, beißen und verletzen sich gegenseitig, stöhnen und ächzen vor Freude und Schmerz - bis zu einem grausamen Finale.
Datum
02.07.2009 19:00 Uhr
Ort
Japanisches Kulturinstitut
Universitätsstraße 98
50674 Köln
Informationen zum Film
- Regie: MASUMURA Yasuzô
- Spieldauer: 84
- Produktionsjahr: 1969
- Übersetzung: OmeU