MIYAMOTO MUSASHI V, GANRYÛJIMA NO KETTÔ

MIYAMOTO MUSASHI V, DUEL AT GANRYÛ ISLAND

Film | Filme von Uchida Tomu

MIYAMOTO MUSASHI V, DUEL AT GANRYÛ ISLAND

宮本武蔵・巌流島の決闘

MIYAMOTO MUSASHI V, GANRYÛJIMA NO KETTÔ

宮本武蔵・巌流島の決闘
Nachdem Musashi das Haus Yoshioka ausgelöscht hat, scheint nun die Zeit für ein tiefgreifendes spirituelles Studium gekommen zu sein. Musashi begiebt sich wieder auf den Weg.
Im Winter lernt er den Waisenknaben Iori kennen, dessen asketische Haltung zum Leben ihn arg beeindruckt. Die beiden werden Bauern. Zur Erntezeit jedoch ist es mit ihrer Seelenruhe vorbei, denn als eine Banditenhorde ihre arme Bleibe angreift, metzelt Musashi sie nieder. Begleitet von Iori macht er sich erneut auf den Weg, diesmal in Richtung Edo, wo er für eine Weile bei dem Pferdehändler Kumagorô, einem Bewunderer seiner Schwertkampfkunst, Ruhe finden kann. Auch Kojirô lebt mittlerweile in der Hauptstadt des Shôgunats und verdingt sich als Fechtlehrer im Hause Hosokawa. Takuan, der gerade als Gast im Hause von Hôjô Awanokami weilt, rät Musashi, sich um so eine Anstellung zu bemühen. Im gleichen Haus macht Musashi auch die Bekanntschaft von Yagyû Tajimanokami, einem Fechtmeister des Shôgunats, das allerdings nichts von Musashi wissen will, da man mit dem Schlächter von Ichijôji keine gemeinsame Sache machen will.
Bald darauf erhält Musashi eine Herausforderung von Kojirô. Dieser will sich ihm im Duell stellen, auf der Insel Ganryû.
Musashi lässt Kojirô ein wenig warten. Endlich kommt er in einem einem kleinen Boot, dessen Ruder er wie ein Schwert schwingt und streckt damit den perplexen Kojirô einfach nieder. Das passiert alles so schnell, dass die Hosokawa-Krieger, die Kojirô begleitet haben, Musashi nur noch nachsehen können, wie er wieder in seinem Boot verschwindet. Matahachi hat mittlerweile Akemi geheiratet. Osugi hat eingesehen, dass sie Musashi all die Jahre lang unrecht getan hatte und ist nun willens, ihn um Verzeihung zu bitten. Otsû folgt ihm immer noch.

Datum
17.11.2005 19:00 Uhr

Ort
Japanisches Kulturinstitut
Universitätsstraße 98
50674 Köln

Informationen zum Film

  • Regie: UCHIDA Tomu
  • Spieldauer: 121
  • Produktionsjahr: 1965
  • Übersetzung: OmeU