Minyô - Volkslieder aus Japan

Traditioneller Volksliedgesang mit Instrumentalbegleitung

Konzert

Minyô - Volkslieder aus Japan

Traditioneller Volksliedgesang mit Instrumentalbegleitung

MINYÔ - VOLKSLIEDER AUS JAPAN

Im Rahmen des „Sommer Köln 2005” (1. Juli bis 2. August 2005)

Ausführende:
YAMAMOTO Fumie, Gesang
YAMAMOTO Izumi, Gesang
YAMAMOTO Eriko, Shamisen-Laute
YAMAGUCHI Hiroshi, Shamisen-Laute
YAMAMOTO Ryû, Shakuhachi-Bambusflöte
ITOHARA Masashi, Taiko-Trommel

Neben der „klassischen” Kunstmusik hat sich in Japan eine reiche Tradition an Volksmusik erhalten. Sie umfasst stilistisch sehr unterschiedliche vokale und instrumentale Stücke, von denen viele ein klanglicher Ausdruck der kulturellen Identität auch moderner Japaner geblieben sind. Die Wurzeln dieser Musik sind in den Bräuchen und Festen einer ursprünglich agrarisch orientierten japanischen Gesellschaft zu suchen. In den Arbeitsliedern etwa, die die verschiedenen beruflichen Tätigkeiten unterstützten, spiegelt sich das Alltagsleben früherer Jahrhunderte wider. Sentimentale und spaßige Lieder dienten der Unterhaltung der Gemeinschaft. Typisch für das japanische Volkslied sind die ausdrucksvolle, kräftige Stimmgebung der SolosängerInnen, die oftmals weit geschwungenen Melodien, die anfeuernden Rufe der BegleitsängerInnen sowie das mitreißende Spiel der Shamisen-Lauten und Taiko-Trommeln.

YAMAMOTO Fumie ist eine professionelle Volksliedsängerin, die in der Liedtradition insbesondere Zentral- und Nordjapans verwurzelt ist und in landesweiten Konzerten auftritt. Mittlerweile wird sie regelmäßig von ihren beiden Töchtern assistiert: YAMAMOTO Eriko ist bereits eine versierte Shamisen-Lautenspielerin, YAMAMOTO Izumi gilt als hoffnungsvolle Nachwuchssängerin. Zusammen mit weiteren Musikern (Shamisen, Trommel und Bambusflöte) präsentiert das Ensemble einen Querschnitt durch das Repertoire des japanischen Minyô-Volkslieds.

Veranstaltungsort:
Japanisches Kulturinstitut Universitätsstr. 98, 50674 Köln

Veranstalter:
Japanisches Kulturinstitut in Kooperation mit der SK Stiftung der Sparkasse KölnBonn und der Stadt Köln (Stabsstelle Events und Kulturamt) sowie der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Köln e.V. und dem Westdeutschen Rundfunk Eintritt frei


<link http://www.sommerkoeln.de/>www.sommerkoeln.de</link> <link http://www.sk-kultur.de/>www.sk-kultur.de</link>

Das Konzert wird vom WDR mitgeschnitten und zu einem späteren Zeitpunkt im Programm von WDR 3 gesendet.

Weitere Auftritte:
Schleswig-Holstein Musik Festival 2005: Japan - Inseln der Klänge (<link http://www.shmf.de/>www.shmf.de</link>)
24.07. Glückstadt
25.07. Bad Segeberg

Gefördert von The Japan Foundation

Datum
27.07.2005 20:00 Uhr

Ort
Japanisches Kulturinstitut
Universitätsstraße 98
50674 Köln