McDonald`s Radio University
Künstlerhaus Mousonturm Frankfurt
McDonald`s Radio University
Künstlerhaus Mousonturm Frankfurt
mit Akira Takayama und Keigo Kobayashi
Intermediales Projekt
Theater und Museen plädieren mit lauter Stimme für die Aufnahme der Flüchtlinge, doch McDonald’s verwirklicht bereits multikulturelles und multiethnisches Zusammenleben. Die Filialen der Kette dienen nicht nur als Restaurant, sondern auch als Treffpunkt und Notunterkunft. Und jetzt verwandelt sich McDonald’s in eine “Universität”. Die McDonald’s Radio University bietet eine dreiwöchige Live-Vortragsreihe mit „Professor*innen“ aus Afghanistan, Syrien, Pakistan, Ghana, Burkina Faso, Eritrea und dem Iran an. Die Live-Vorträge finden zu bestimmten Zeiten in sieben verschiedenen McDonald’s-Restaurants in der Stadt statt. Sie sind nur über Radio verfügbar.
„European Thinkbelt“ ist eine Hommage an den Plan “Potteries Thinkbelt” des englischen Architekten Cedric Price aus dem Jahr 1966, der nie realisiert wurde. Die Keramikindustrie in North Staffordshire war damals zusammengebrochen. Um die Region wiederzubeleben, schlug Price vor, das regionale Eisenbahnnetz in eine Universität umzubauen und die Städte in Orte des Lernens zu verwandeln.
Die Ausstellung “European Thinkbelt Part 1: McDonald’s Radio University” im Künstlerhaus Mousonturm informiert über die Hintergründe und zukünftigen Pläne des Projekts und bietet Aufnahmen aller Vorlesungen sowie ein besonderes MRU Menü an der Bar an.
Künstlerische Leitung: Akira Takayama
Ausstellungs- und Raumdesign: Keigo Kobayashi
Weitere Informationen, Programm der Projektreihe: <link http://www.mru.global/>http://www.mru.global/</link>
Gefördert von The Japan Foundation
Datum
02.03.2017 00:00 Uhr - 26.03.2017 23:00 Uhr
Ort
Frankfurt am Main
Sponsoren
