MADAMU TO NYÔBÔ
THE NEIGHBOR`S WIFE AND MINE
Film
| Tränen der Trauer und des Glücks
MADAMU TO NYÔBÔ

Madamu to nyôbô gilt als der erste „richtige“ Tonfilm Japans und verschaffte dem damals 29jährigen Gosho Heinosuke den ersten Platz auf der Top Ten-Liste des renommierten Filmmagazins Kinema Junpô.
Die leichte Komödie spielt am Stadtrand von Tôkyô und schildert die Geschichte eines Bühnenautors, der mit großem Eifer an einem Stück arbeitet, das kurz vor der Aufführung steht. Dabei wird er aber ständig von störenden Geräuschen abgelenkt, so spielen entweder die Kinder zu laut oder die Katzen miauen. Am schlimmsten aber ist der Krach, der aus der Nachbarschaft von einer Jazz Session herübertönt.
Unfähig, diese Belästigung zu ertragen, will der Stückeschreiber mit den Störenfrieden in Gericht gehen, als er aber nebenan vorspricht, trifft er zu seiner Überraschung eine extrem herausgeputzte moderne „Dame“ an, deren Gesang ihn bezaubert. Sehr zum Ärger seiner eifersüchtigen Ehefrau kehrt er erst weit nach Einbruch der Dunkelheit nach Hause zurück.
Die Klagen seiner Frau ignorierend, steckt er nun voller Inspiration weiterzuarbeiten und vollendet das Stück schließlich in einem Schwung. Am Ende versöhnt sich das Paar aber doch und geht in schöner Landschaft spazieren, musikalisch unterlegt vom Gesang der Nachbarin.
Die leichte Komödie spielt am Stadtrand von Tôkyô und schildert die Geschichte eines Bühnenautors, der mit großem Eifer an einem Stück arbeitet, das kurz vor der Aufführung steht. Dabei wird er aber ständig von störenden Geräuschen abgelenkt, so spielen entweder die Kinder zu laut oder die Katzen miauen. Am schlimmsten aber ist der Krach, der aus der Nachbarschaft von einer Jazz Session herübertönt.
Unfähig, diese Belästigung zu ertragen, will der Stückeschreiber mit den Störenfrieden in Gericht gehen, als er aber nebenan vorspricht, trifft er zu seiner Überraschung eine extrem herausgeputzte moderne „Dame“ an, deren Gesang ihn bezaubert. Sehr zum Ärger seiner eifersüchtigen Ehefrau kehrt er erst weit nach Einbruch der Dunkelheit nach Hause zurück.
Die Klagen seiner Frau ignorierend, steckt er nun voller Inspiration weiterzuarbeiten und vollendet das Stück schließlich in einem Schwung. Am Ende versöhnt sich das Paar aber doch und geht in schöner Landschaft spazieren, musikalisch unterlegt vom Gesang der Nachbarin.
Datum
03.03.2008 19:00 Uhr
Ort
Japanisches Kulturinstitut
Universitätsstraße 98
50674 Köln
Informationen zum Film
- Regie: GOSHO Heinosuke
- Spieldauer: 57
- Produktionsjahr: 1931
- Übersetzung: OmeU