Lesung mit OGAWA Yôko
Lesung mit OGAWA Yôko
OGAWA Yôko wurde 1962 in der Präfektur Okayama geboren. Ihren Studienabschluss in Literatur und Kunst machte sie 1984 an der Waseda Universität. Während sie an einer Medizinischen Universität in Okayama arbeitete, begann sie, Romane zu schreiben. 1988 erhielt sie den "Kaien New Writer's"-Preis für Agehacho ga Kowareru Toko (When the Butterfly Breaks). Ihr Ruhm wuchs, als ihre folgenden Werke - Kanpekina byôshitsu (The Prefect Sickroom), Daibingu pûru (Diving Pool), Samenai kôcha (Tee that Never Cools) und Ninshin karendâ (Pregnancy Calender) - für den renommierten Akutagawa Literatur-Preis nominiert wurden, der ihr 1991, im Alter von 28 Jahren, für Ninshin karendâ verliehen wurde.
In ihrer Kindheit und Jugend wurde OGAWA Yôko stark vom Shintoismus beeinflusst. Im Gymnasium beschäftigte sie sich intensiv mit Lyrik, und in jungen Jahren las sie viele Werke von KANAI Mieko und MURAKAMI Haruki. Ihr Interesse an der spirituellen Welt - ganz speziell der Nahtstelle zwischen dem Reich der Lebenden und der Toten - reicht zurück in diese Zeit. Fantasie und Imagination spielen auch eine große Rolle in ihren Romanen.
Heute lebt OGAWA Yôko mit ihrem Mann und ihrer kleinen Tochter in der Stadt Ashiya in der Präfektur Hyogo.
In deutscher Übersetzung erschienen bislang "Schwimmbad im Regen" (Ninshin karendâ), "Hotel Iris" (Hoteru Airissa) und "Der Ringfinger" (Kanpekina byôshitsu).
Hinweis
Am Freitag, dem 12. September 2003, um 18 Uhr findet eine weitere Lesung mit OGAWA Yôko in der Mori-Ôgai-Gedenkstätte der Humboldt-Universität zu Berlin statt.
Moderation
FUKUZAWA Hiroomi
Übersetzung
Nora Bierich
Veranstaltungsort
Humboldt Universität zu Berlin Japanzentrum
Mori-Ôgai-Gedenkstättte
Luisenstr. 39, 10117 Berlin
Telefon: 0 30 / 282 60 97
Telefax: 0 30 / 281 50 68
Auskunft erteilt: Frau Beate Weber
Telefon: 0 30 / 282 60 97
e-mail: <link beate.weber@rz.hu-berlin.de>beate.weber@rz.hu-berlin.de</link>
Sonntag, 14. September 2003, 19.15 Uhr, Berlin
Lesung mit OGAWA Yôko
Veranstalter
3. Internationales Literaturfestival Berlin
Veranstaltungsort
Hochzeitssaal der Sophiensäle
Sophienstr. 18, 10178 Berlin-Mitte
(Nähe S-Bahnhof Hackescher Markt)
Auskunft erteilt: 3. Internationales Literaturfestival Berlin
Telefon: 0 30 / 27 87 86 - 0
Gefördert vom Japanischen Kulturinstitut Köln
Datum
11.09.2003 19:00 Uhr
Ort
Japanisches Kulturinstitut
Universitätsstraße 98
50674 Köln