Lebensmittel im japanischen Grafikdesign

Plakate aus der Sammlung der DNP Foundation for Cultural Promotion

Ausstellung

Lebensmittel im japanischen Grafikdesign

Plakate aus der Sammlung der DNP Foundation for Cultural Promotion

Satô Kashiwa, Kirin namakuro, 2004

Eröffnung am Freitag, 13. Januar 2023 um 19 Uhr

Für jedes Lebewesen ist Essen eine zentrale Tätigkeit, es bildet die Grundlage für die Erhaltung der eigenen Spezies. In den verschiedenen Regionen Japans hat sich eine reiche Esskultur herausgebildet, deren Charakteristika eng mit der jeweiligen lokalen Geschichte verknüpft sind. Doch mit Blick auf die Zukunft zeigen sich besorgniserregende Entwicklungen, von der Überalterung und dem Rückgang der Bevölkerung, welche zu Personalmangel in Landwirtschaft und Fischfangindustrie führen bis hin zu den durch die Erderwärmung verursachten Umweltprobleme.

Nagai Kazumasa, Japanese Sake, 2016

Angefangen bei Plakaten finden sich im Grafikdesign zahlreiche Darstellungen von Lebensmitteln, die ein bestimmtes Zeitgefühl widerspiegeln. So vermitteln Plakate mit Schokoladenmotiven aus der Phase unmittelbar nach dem Krieg, in der es keine Schokolade gab, eine freudige Sehnsucht gegenüber süßen Leckereien. Bei Exponaten, auf denen Gemüse und Obst in ansprechender Weise zu sehen sind, scheinen Dankbarkeit für den Erdboden und ein Gefühl der Ehrfurcht enthalten zu sein. Schließlich berühren Plakate, auf denen gesellschaftliche Probleme thematisiert werden in besonderer Weise, gerade weil sie vertraute Motive zeigen. Da Grafikdesign untrennbar mit dem menschlichen Alltag und der Gesellschaft verbunden ist, spiegelt es vermutlich nicht nur das Bild des Menschen gegenüber dem Essen, sondern dem Leben insgesamt wider.

Die Ausstellung zeigt außergewöhnliche Plakate, mit denen herausragende japanische Grafikdesigner auf originelle Weise die Bedeutung des Essens vermitteln. In fünf Bereiche unterteilt ergründet sie die komplexen Verflechtungen zwischen den Menschen und den Nahrungsmitteln unserer Zeit: „Die Harmonie der Zutaten“, „Getränke als Motiv“, „Essen für den Genuss“, „Die Atmosphäre beim Essen“ und „Lebensmittel als Motiv“.

Alle Werke der Ausstellung stammen aus der Sammlung der DNP Foundation for Cultural Promotion in Tokyo, die im Jahr 2008 anlässlich des 130-jährigen Bestehens der Dai Nippon Printing Co., Ltd. (DNP) gegründet wurde. Diese zählt zu den größten Druckereien der Welt und bewertet die künstlerischen und kulturellen Aspekte von Grafikdesign und Grafischer Kunst als ein die Menschheit verbindendes wertvolles Gut. Zu dessen Verbreitung und Entwicklung engagiert sie sich in den Bereichen Ausstellung, Erziehung, Archivierung und dem internationalen Austausch. Ihre zentralen Standorte sind die ginza graphic gallery in Tokyo, das Center for Contemporary Graphic Art (CCGA) in Sukagawa, Präfektur Fukushima, sowie die kyoto ddd gallery in Kyoto.

Die Ausstellung präsentiert insgesamt 50 Original-Plakate und Reproduktionen, die zwischen 1957 und 2016 entstanden sind und von mehr als 20 Grafikdesignern entwickelt wurden.

Die Ausstellung wird gemeinsam veranstaltet vom Japanischen Kulturinstitut Köln und der DNP Foundation for Cultural Promotion

Datum
13.01.2023 - 15.04.2023

Ort
Japanisches Kulturinstitut
Universitätsstraße 98
50674 Köln

Kosten
Eintritt frei

Mitveranstalter