Kulturkurs „Onsen“
Die heißen Quellen Japans
Kulturkurs „Onsen“
Die heißen Quellen Japans
Onsen – die heißen Quellen Japans – bieten auf Reisen herrliche Möglichkeiten der Entspannung. Berühmte Onsen-Orte, wo sich ein Badehaus an das andere reiht, aber auch die vielen verstreuten Bademöglichkeiten lassen keine Wünsche offen und bieten landesweit flächendeckend die Möglichkeit zur Entspannung und natürlich auch zur Reinigung. Auch bei Touristen inzwischen kein Geheimtipp mehr, gibt es unzählige Empfehlungen für Badeorte,
In unserem Kulturkurs erfahren wir, was es mit der Vielzahl von heißen Quellen in Japan und der japanischen Badekultur auf sich hat. Wie verhält man sich richtig beim Besuch einer heißen Quelle in Japan? Welche Schriftzeichen sollte man lesen können, um problemlos zu baden? Was hat der Berg Fuji mit den Badehäusern zu tun? Was ist ein Onsen-Ei? Gibt es in Japan auch Orte ohne Onsen? Und was ist eigentlich ein „Sento“?
Dies und vieles mehr wollen wir in unserem Kurs durch Aktivitäten zum Mitmachen vermitteln. Natürlich dürfen ein Quiz und auch ein Lied über Onsen nicht fehlen. Daneben gibt es eine Mini-Einführung ins „Onsen-Japanisch“, und bei einer Yukata-Anprobe finden wir heraus, wie man auch nach einem Bad noch stilecht aussieht.
Machen Sie mit und kommen Sie einem echten Onsen-Besuch in Japan so nahe, wie es ohne Badewanne möglich ist!
Kurstermin
Samstag, 25. Januar 2025 // 14 - 16 Uhr
Kursgebühren:
Erwachsene 10 Euro / Kinder (6-12 J.) 6 Euro
Datum
25.01.2025
14:00
-
16:00 Uhr
Ort
Japanisches Kulturinstitut
Universitätsstraße 98
50674 Köln
Kosten
Erwachsene 10 Euro / Kinder (6-12 J.) 6 Euro