Kinder – Ernährung – lokale Gemeinschaft
FUJIHARA Tatsushi & Katja Schmidtpott
Kinder – Ernährung – lokale Gemeinschaft
FUJIHARA Tatsushi & Katja Schmidtpott

An der problematischen Nahrung der Menschen könnte man verschiedene Probleme der Gesellschaft hineinlesen. Damit gemeint ist nicht nur z. B. die Nahrungsmitteln in den Industrieländern, die zunehmend mit Chemikalien massenhaft produziert werden, sondern auch die Form des Essens: Was essen wir denn täglich, wie, mit wem, wann?
Kein Agrarwissenschaftler in Japan wird momentan in verschiedenen Medien so gefragt wie FUJIHARA Tatsushi. Jedes seiner 14 Bücher, angefangen mit den Themen der nationalsozialistischen Biolandwirtschaft über „Krieg und Landwirtschaft“ bzw. „Panzer und Traktor“ bis hin zur „Philosophie des Zersetzens“ hat in Japan ungewöhnlich große Resonanz hervorgerufen. In letzter Zeit beschäftigt er sich vor allem mit der Frage, wie die Gesellschaft durch neue Ideen des Essens geändert werden kann.
Diesmal kommt Fujihara Tatsushi auf Einladung der Japan Foundation nach Europa und hält u.a. auch in Köln einen Vortrag mit Frau Katja Schmidtpott als Dialogpartnerin. Warum wird er dabei u.a. von der Schulspeisung sprechen? Weil in den Industrieländern wie in Japan viele Jugendliche, aber auch Senioren unter Einsamkeit und Anschlusslosigkeit leiden. Kann vielleicht eine Art neue lockere Gemeinschaft entstehen, falls wir merken, dass wir auch etwas anders essen könnten, nur ein bisschen gemeinsamer?
(Hauptveranstalter des Vortrags ist die Japan Foundation. Die Veranstaltung wird auf Deutsch durchgeführt, zum Teil mit Konsektivverdolmetschung ins Deutsche durch AIZAWA Keiichi)
Datum
24.02.2023 18:30 Uhr
Ort
Japanisches Kulturinstitut
Universitätsstraße 98
50674 Köln
Ort
Online
Kosten
Eintritt frei