Kagura

Rituelle Musik und Maskentänze der Shintô-Priester von Ôhara (Präf. Shimane)

Konzert

Kagura

Rituelle Musik und Maskentänze der Shintô-Priester von Ôhara (Präf. Shimane)

KAGURA

mit dem
Ensemble der Izumonokuni Ôhara Kannushi Kagura Hozonkai

Die Rituale des Shintoismus, Japans autochthoner Religion, werden durch Kagura ausgestaltet, den musikbegleiteten Maskentänzen zur „Freude der Götter”. Die Izumonokuni Ôhara Kannushi Kagura Hozonkai (Vereinigung zur Bewahrung des Kagura-Rituals der Shintô- Priester von Ôhara in der Provinz Izumo) hat eine Geschichte von mehr als 150 Jahren. Sie leitet sich aus einer "Kagura-Vereinigung" her, die 1850 von Shintô-Priestern der Ôhara-Region in der heutigen westjapanischen Präfektur Shimane sowie angrenzender Regionen mit dem Ziel gegründet wurde, die damals nur noch bruchstückhaft praktizierten Kagura-Rituale der alten Izumo-Tradition zusammenzutragen und ihre authentische Überlieferung zu sichern. So konnten einige der ältesten Traditionen des Shintô-Kults bis in unsere Zeit bewahrt werden. Die heutigen Mitglieder der Vereinigung haben verschiedene bürgerliche Berufe. Sie sind jedoch gleichzeitig ordinierte Shintô-Priester (Kannushi), die ihren Dienst an den örtlichen Schreinen versehen. Höhepunkte sind die jahreszeitlichen Feste (Matsuri). Dabei wird in gedachter Anwesenheit der Götter und vornehmlich zu ihrer Unterhaltung ein umfangreiches Programm aus Mysterienspielen dargeboten, in denen die alten Göttermythen als Maskentänze zur mitreißenden Musik eines Instrumentalensembles aus Flöten, Trommeln und anderem Schlaggerät inszeniert werden. Die Izumonokuni Ôhara Kannushi Kagura Hozonkai wird in Japan hochgeschätzt und von den große Shintô-Schreinen wie Izumo-ôyashiro, Ise-jingû, Meiji-jingû u.a. immer wieder zur Gestaltung ihrer Schreinfeste eingeladen. Nach Aufführungen in Paris und Köln (beim „Romanischen Sommer”) im Jahre 2001 gastiert das Ensemble nun zum zweiten Mal in Europa.

Veranstalter: Japanisches Kulturinstitut, in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Japanischen Gesellschaft e.V. Köln

Mit freundlicher Unterstützung von
JT International Germany GmbH und Toyota Deutschland GmbH

Weitere Auftritte des Ensembles
27. Mai 2006
„Dresdner Musikfestspiele 2006: Faith and Belief”

Dresden, Schlossplatz
Beginn: 14.15 Uhr
Infos: <link http://www.musikfestspiele.com/>www.musikfestspiele.com</link>

2.-7. Juni 2006
„Musica Sacra International”

Marktoberdorf (Allgäu), Bayerische Musikakademie mit weiteren Auftritten in Ottobeuren (Kaisersaal), Kloster Irsee (Festsaal), Füssen (Festspielhaus Neuschwanstein)
Infos: <link http://www.modmusik.de/>www.modmusik.de</link>

Gefördert von The Japan Foundation

Datum
30.05.2006 19:00 Uhr

Ort
Japanisches Kulturinstitut
Universitätsstraße 98
50674 Köln