Jazz Piano Japan-2
Im Rahmen der „Cologne Jazz Night 2006”
Jazz Piano Japan-2
Im Rahmen der „Cologne Jazz Night 2006”

mit
KURIYA Makoto, piano
und Gästen aus der Kölner Jazz-Szene
Im November 2005 gastierte der japanische Jazz-Pianist KURIYA Makoto erstmals im Japanischen Kulturinstitut - damals in einer Veranstaltung im Rahmen des Festivals „Ein Buch für die Stadt” und einer Lesung aus dem Roman „Gefährliche Geliebte” von MURAKAMI Haruki mit KURIYA Makoto, piano und Gästen aus der Kölner Jazz-Szene. Kuriya ist ein außergewöhlicher Pianist mit einem besonderen Musikstil, der als „groovy” und „soulful” bezeichnet werden kann. Er begann seine Karriere, als er an der West Virginia University in den USA studierte. 1989 gewann er den Ersten Preis beim Jazz-Wettbewerb von Ohio.Weitere Auszeichnungen folgten. Kuriya arbeitete mit prominenten Jazz-Größen, wie Chuck Mangione, Toots Thielemans, Donald Byrd, James Moody, Jonny Griffin. In den letzten Jahren trat er zusammen mit Musikern aus anderen Genres, z. B. der traditionellen japanischen Musik auf und schuf ausdrucksvolle zeitgenössische Musik-Kreationen.
Bei seinem erneuten Auftritt in Köln im Rahmen der „Cologne Jazz Night 2006” wird Kuriya nach solistischen Darbietungen im ersten Teil mit Kölner Jazz-Musikern in einer JamSession auftreten.
Veranstalter: Japanisches Kulturinstitut mit JAZZamRhein e.V.
im Rahmen der „Cologne Jazz Night 2006”
<link http://www.colognejazznight.de/>www.colognejazznight.de</link>
Veranstaltungsort: Japanisches Kulturinstitut, Vortragssaal
Mit freundlicher Unterstützung von Toyota Deutschland GmbH
Datum
06.07.2006 19:00 Uhr
Ort
Japanisches Kulturinstitut
Universitätsstraße 98
50674 Köln