IZU NO ODORIKO

DANCING GIRL FROM IZU

Film | Tränen der Trauer und des Glücks

IZU NO ODORIKO

Mizuhara, ein junger Student, fährt zu einem Wanderurlaub nach Izu, wo er sich einer Gruppe von herumziehenden Künstlern anschließt. Sofort wird er von dem unschuldigen Charme einer Tänzerin namens Kun gefangen genommen. In einem Erholungsort mit heißen Quellen wird die Gruppe zu einem Auftritt bei einem Bankett eingeladen, wird dort aber von Geishas beleidigt, woraufhin der Bergwerksingenieur Kubota Partei für sie ergreift und einschreitet.

Es stellt sich heraus, dass das Bergwerk ursprünglich Eikichi, dem Bruder von Kun, gehörte, obgleich er gezwungen war, es an Zenhei zu verkaufen. Da Kubota keine Chancen mehr für sich im Bergwerk sieht, quittiert er die Arbeit. Als Zenhei aber die Aktivitäten wieder aufnimmt, kommt er noch einmal zurück, um seinen Anteil abzuholen. Zenhei will ihn nicht auszahlen, woraufhin Kubota Kontakt mit Eikichi aufnimmt und davon berichtet, dass er um seinen Besitz betrogen worden sei. Gegenüber dem jungen Studenten Mizuhara erwähnt Kubota, dass Zenhei nur bezahlen würde, wenn Eikichi ihm die junge Tänzerin brächte.

Mizuhara tritt an Zenhei heran und entdeckt den naiven Schwindel von Kubota. Er findet aber auch heraus, dass Zenhei schon mehr als die Hälfte des Bergwerkgewinns an Kun vermacht hat - in der Hoffnung, dass sie seinen Sohn Takaichi heiraten möge.

Datum
06.03.2008 19:00 Uhr

Ort
Japanisches Kulturinstitut
Universitätsstraße 98
50674 Köln

Informationen zum Film

  • Regie: GOSHO Heinosuke
  • Spieldauer: 93
  • Produktionsjahr: 1933
  • Übersetzung: Stummfilm