Heulender Wind

Heulender Wind

Film | Der Wert des Erinnerns

Heulender Wind

風音

Fûon

© SIGLO Ltd.

Der Film basiert auf einem Roman des preis­gekrönten Autoren Medoruma Shun, der auch das Drehbuch geschrieben hat und aus ­Okinawa stammt.

Die Geschichte spielt in einem Dorf in Okinawa, mehr als 50 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. An einer offenen Grabstätte an der Küste liegt der Schädel eines gefallenen Kamikaze-Piloten. Wenn der Wind durch die Löcher des Schädels weht, ertönt ein seltsames Heulen, das die Einheimischen fûon („heulender Wind“) ­nennen. Ein paar Jungen des Dorfes sind von dem geheimnisvollen Schädel magisch angezogen und schließen eine Wette darauf ab. ­Zugleich kommt eine ältere Frau auf die Insel, um ihren früheren ­Geliebten zu finden, und auch ein Fischer wird mit der Vergangenheit konfrontiert, denn er bewahrt noch immer einen Füllfederhalter auf, den er damals dem toten Piloten gestohlen hatte.

Datum
26.04.2025

Ort
Japanisches Kulturinstitut
Universitätsstraße 98
50674 Köln

Kosten
Eintritt frei

Informationen zum Film

  • Regie: HIGASHI Yôichi
  • Spieldauer: 106 min
  • Produktionsjahr: 2004
  • Übersetzung: OmdU
  • Format: 16 mm

Änderungen vorbehalten. Das Japanische Kulturinstitut Köln behält sich kurzfristige Änderungen im Veranstaltungsprogramm sowie Absagen vor. Eine Haftung für dadurch entstehende Unannehmlichkeiten oder Kosten (z. B. Fahrt- oder Übernachtungskosten) kann für Gäste nicht übernommen werden.

Mit Ihrer Teilnahme an unseren Veranstaltungen erklären Sie sich einverstanden, dass Foto- und Videoaufnahmen, auf denen Sie erkennbar abgebildet sind, im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Instituts (z. B. Website, Social Media, Printmedien) verwendet werden dürfen. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, sprechen Sie bitte vor Ort unser Team an.

Bitte beachten Sie, dass das Anfertigen von eigenen Bild- oder Tonaufnahmen bei unseren Veranstaltungen nicht gestattet ist.