Glaube und Praxis - Aspekte buddhistischer Religiosität in Japan
Glaube und Praxis - Aspekte buddhistischer Religiosität in Japan
Im Zusammenhang mit der Tournee des Shômyô-Ensembles sollen einen Nachmittag lang verschiedene Facetten des japanischen Buddhismus vorgestellt werden. Im Mittelpunkt der Vorträge stehen die gelebte Religion und ihr Zusammenspiel mit unterschiedlichen Aspekten der japanischen Kultur.
14:00 Begrüßung
14:10 Einführung
Prof. Dr. Franziska Ehmcke
14:20 Schultradition zwischen Gelehrtenmönchen und Volksheiligen
Dr.Jörg Quenzer, Universität zu Köln
14:45 Diskussion
15:05 Erleuchtung durch Pracht und Ritual - Der Shingon-Buddhismus
Prof.Dr.Franziska Ehmcke, Universität zu Köln
15:30 Diskussion
15:50 Pause
16:20 Dem Buddha begegnen - Der Amida-Buddhismus
Claudia Grimm, M.A., Universität zu Köln
17:30 Diskussion
17:50 Shômyô-Ritualgesang als Lobpreisung und Meditationshilfe
Heinz-Dieter Reese, M.A., Japanisches Kulturinstitut
18:15 Diskussion
18:35 Ende der Veranstaltung
Mitveranstalter
Universität zu Köln, Ostasiatisches Seminar, Abteilung Japanologie
Datum
11.05.2002 14:00 Uhr
Ort
Japanisches Kulturinstitut
Universitätsstraße 98
50674 Köln