GENSHI, JOSEI WA TAIYÔ DE ATTA, HIRATSUKA RAICHÔ NO SHÔGAI

WOMAN WAS THE SUN, THE LIFE OF HIRATSUKA RAICHÔ

Film | Filme von Tanaka Kinuyo, Haneda Sumiko und Kawase Naomi

WOMAN WAS THE SUN, THE LIFE OF HIRATSUKA RAICHÔ

元始、女性は太陽であった 平塚らいてふの生涯

GENSHI, JOSEI WA TAIYÔ DE ATTA, HIRATSUKA RAICHÔ NO SHÔGAI

元始、女性は太陽であった 平塚らいてふの生涯
In den Zehner und Zwanziger Jahren des 20. Jahrhunderts begannen sich auch in Japan das Bürgertum und die Arbeiterklasse zu organisieren: Nach dem Vorbild der Bürgerrechts- und Freiheitsbewegung und unter dem Einfluss westlicher Ideen und Ideologien wurden Organisationen gegründet, von denen sich einige dem Kampf um Frauenrechte verschrieben.

Im Jahr 1911 erschien die erste Nummer der Zeitschrift Seitô („Blaustrumpf“), eines Magazins von Frauen für Frauen. Herausgegeben wurde diese bahnbrechende Publikation von Hiratsuka Raichô (1886-1971), einer der Mütter der Frauenbewegung in Japan.

Der Film schildert das Leben und den unermüdlichen Einsatz von Hiratsuka Raichô in ihrem Bemühen, die Situation von Frauen in Japan zu verbessern, und ist gleichzeitig eine spannende Chronik des 20. Jahrhunderts.

Datum
14.10.2004 19:00 Uhr

Ort
Japanisches Kulturinstitut
Universitätsstraße 98
50674 Köln

Informationen zum Film

  • Regie: HANEDA Sumiko
  • Spieldauer: 140
  • Produktionsjahr: 2001
  • Übersetzung: OmeU