Filme zum Thema Meiji-Zeit
Filme zum Thema Meiji-Zeit

Parallel zu der Vortragsreihe über Kunst und Kunsthandewerk der Meiji-Zeit zeigen wir eine Filmreihe, in der die verschiedenen gesellschaftlichen und politischen Facetten dieser Epoche thematisiert werden. Den Auftakt bildet eine Darstellung der sozialen Konflikt zu Beginn der Meiji-Zeit, gefolgt von der verfilmten Biographie von FUKUZAWA Yukichi, dem Gründer der berühmten Keio-Universität in Tôkyô. Neben den Literaturverfilmungen ( Okoto und Sasuke, nach eine Novelle von TANIZAKI Junichirô; Nogiku no haka, nach einer Novelle von ITÔ Sachio und Sorekara, nach einem Roman von NATSUME Sôseki), in denen die vielschichtigen Probleme zwischenmenschlicher Beziehungen im Vordergrund stehen, erzählt Waga ai no uta - Taki Rentarô monogatari eine in Deutschland und Japan spielende Liebesgeschite. Den Abschluß der Reihe bildet das sozialkritische Werk Hashi no nai kawa über die Diskriminierung der Minderheitengruppe Burakumin.
Datum
17.01.2002 - 28.02.2002
Ort
Japanisches Kulturinstitut
Universitätsstraße 98
50674 Köln