Feuer und Flamme
Neue japanische Pop-Filme
Feuer und Flamme
Neue japanische Pop-Filme
Ab September werfen wir einen Blick auf neue japanische Filmproduktionen, die vor allem für ein junges Publikum entstanden sind. Prägend für die Zeit der Popkultur ist eine Mischung aus verschiedensten Medien und Stilen, die daraus resultiert, dass junge Leute nach Wegen suchen, auf denen sie mit ihren Problemen in der gegenwärtigen gesellschaftlichen Situation umgehen können. Die Filmreihe greift dies auf und zeigt Anime und Realfilme verschiedener Genre, in denen Träume und Freuden, aber auch Sorgen und Nöte von jungen Erwachsenen in Japan auf phantasievolle und vielfältige Weise thematisiert werden.
Neben temporeichen Musikkomödien (Detroit Metal City) und phantastischen Anime, die auf erfolgreiche Romane und Manga zurückgehen (The Girl Who Leapt Through Time; Mind Game), ist auch für spannende Momente gesorgt (Pulse; MONDAY). Einfühlsame Dramen zeigen die Achterbahn der Gefühle beim Erleben der ersten Liebe, der Suche nach der eigenen Identität und der Bedeutung von Freundschaft (GO; How to Become Myself; The Bandage Club).
Alle Filme im japanischen Original mit englischen Untertiteln.
Die Reihe wird im November und Dezember fortgesetzt.
Das Filmprogramm als PDF für den Monat November finden Sie <link pool/files/programmheft/Spieltermine_Nov.pdf>hier</link>.
Das Filmprogramm als PDF für den Monat Dezember finden Sie <link pool/files/programmheft/Spieltermine_Dez.pdf>hier</link>.
TOKI O KAKERU SHÔJO und NIJÛSEIKI SHÔNEN
mit freundlicher Unterstützung von
Datum
03.09.2009 - 17.12.2009
Ort
Japanisches Kulturinstitut
Universitätsstraße 98
50674 Köln