Die Ladenhüterin

Lesung

Vortrag / Symposium

Die Ladenhüterin

Lesung

© Takuya Sugiyama

MURATA Sayaka liest aus ihrer Erzählung „Die Ladenhüterin“ (konbini ningen)

FURUKURA Keiko ist anders. Gefühle sind ihr fremd, das Verhalten ihrer Mitmenschen irritiert sie meist. Um nirgendwo anzuecken, bleibt sie für sich. Als sie jedoch auf dem Rückweg von der Uni auf einen neu eröffneten Supermarkt stößt, einen sogenannten Konbini, beschließt sie, dort als Aushilfe anzufangen. Man bringt ihr den richtigen Gesichtsausdruck, das richtige Lächeln, die richtige Art zu sprechen bei. Keikos Welt schrumpft endlich auf ein für sie erträgliches Maß zusammen, sie verschmilzt geradezu mit den Gepflogenheiten des Konbini. Doch dann fängt Shiraha dort an, ein zynischer junger Mann, der sich sämtlichen Regeln widersetzt. Keikos mühsam aufgebautes Lebenssystem gerät ins Wanken. Und ehe sie sichs versieht, hat sie ebendiesen Mann in ihrer Badewanne sitzen. Tag und Nacht.

Moderation und Gespräch mit der Autorin: Ursula Gräfe
Übersetzung: Dr. Heike Patzschke
Sprecherin: Barbara Conrady-Takenaka

MURATA Sayaka: Die Ladenhüterin. Roman. Übersetzt von Gräfe, Ursula
Gebunden mit Schutzumschlag, 145 Seiten
Berlin: Aufbau Verlag, 2018
ISBN-Nr.: 978-3-351-03703-1

MURATA Sayaka (*1979) erhielt mehrere japanische Literaturpreise, darunter den Gunzō-Nachwuchspreis 2003 für ihren ersten Roman Junyū.
2009 wurde ihre Erzählung Gin`iro no uta für den Noma-Literaturpreis nominiert. 2013 gewann sie den Mishima-Preis mit Shiroiro no machi no, sono hone no taion no und 2014 den Sonderpreis des Sense of Gender Award.
„Die Ladenhüterin“ (konbini ningen) erhielt 2016 den renommierten Akutagawa-Preis und wurde für den Großen Preis der Buchhändler nominiert.

Weitere Lesungen mit MURATA Sayaka:

Dienstag, 24. März 2020, 20 Uhr
Literaturhaus Rostock, (im Peter-Weiss-Haus), Doberaner Straße 21, 18057 Rostock
Mitveranstalter: Deutsch-Japanische Gesellschaft Rostock e.V.
in Zusammenarbeit mit dem Japanisch-Deutschen Zentrum Berlin

Mittwoch, 25. März 2020, 19 Uhr
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin, Saargemünder Str. 2, 14195 Berlin
Mitveranstalter: Deutsch-Japanische Gesellschaft Berlin

Donnerstag, 26. März 2020, 20 Uhr
Literaturhaus Zürich, Limmatquai 62, CH-8001 Zürich
Mitveranstalter: Schweizerisch-Japanische Gesellschaft

Mitveranstalter aller Folgeveranstaltungen ist das Japanische Kulturinstitut Köln. Die Lesereise wird vom Aufbau Verlag, Berlin unterstützt.

Datum
20.03.2020 19:00 Uhr

Ort
Japanisches Kulturinstitut
Universitätsstraße 98
50674 Köln

Sponsoren