Die japanische Küche – Ramen

Mehr als nur eine Nudelsuppe

Vortrag / Symposium

Die japanische Küche – Ramen

Mehr als nur eine Nudelsuppe

© Monaco Ramen

Vortrag von Ramen-Koch Erim Kreidel

Das japanische Nudelgericht Ramen erfreut sich immer größerer Beliebtheit - nicht nur in Japan, sondern auf der ganzen Welt. Jedoch ist Ramen weit mehr als nur eine Nudelsuppe. Es ist ein kulinarisches Phänomen, das auch viele kulturelle Aspekte beinhaltet und fest in den gastronomischen Alltag in Japan integriert ist. Darüber hinaus spiegelt das Gericht die regionale Vielfalt der japanischen Küche wider. Ursprünglich aus China stammend, wurde das Gericht im 19. Jahrhundert in Japan den dortigen kulinarischen Vorlieben angepasst und im Laufe der Zeit von vielen Köchen weiterentwickelt. Die vielfältigen Arten von Ramen aus den verschiedenen Gegenden Japans, die sich häufig durch ihre spezielle Brühe auszeichnen, sind besonders spannend. Diese Diversität macht Ramen zum idealen Einstieg in die japanische Regionalküche, denn jede Ramen-Variante erzählt auch von den kulturgeographischen Aspekten ihrer lokalen Herkunft.

Erim Kreidel, Gründer des in München berühmten Restaurants Monaco Ramen und Ramen-Enthusiast, gibt in seinem Vortrag Einblicke in die Ramenwelt Japans. Er wird auf regionale Unterschiede und die kulturelle Bedeutung der verschiedenen Ramensorten eingehen und von den Einflüssen legendärer Meisterköche auf die japanische Ramenküche erzählen.

Datum
26.09.2025 19:00 Uhr

Ort
Japanisches Kulturinstitut
Universitätsstraße 98
50674 Köln

Kosten
Eintritt frei