Dialogausstellung
- Gabriele Horndasch und Maiko Sugano

"Zwischen den Zeichen"

Ausstellung

Dialogausstellung
- Gabriele Horndasch und Maiko Sugano

"Zwischen den Zeichen"

Dialogausstellung<br />- Gabriele Horndasch und Maiko Sugano
"Schadenschnelldienst",
Gabriele Horndasch 2010 (c) Christian Konrad
Maiko Sugano

Eröffnung der Ausstellung: Freitag, 9. Dezember 2011, 19 Uhr, mit einer inhaltlichen Einführung durch Friederike Fast, Kuratorin Marta Herford.

Maiko Sugano zeigt Skulpturen und Objekte aus Holz, Gabriele Horndasch realisiert eine Gedichtzeile aus Leuchtbuchstaben auf dem Balkon des Instituts.

SUGANO's and HORNDASCH's work is serial in nature. SUGANO deals with memory and creates a unique signsystem of her own. HORNDASCH traces the existent and in the process of rediscovering and reordering visualizesintriguing new interpretations.Both deal of the issue of where things start and where they end. For the JapanFoundation Cologne they will create site‐specific installations, SUGANO concentrating on an extension of thesoap sculpture series, HORNDASCH creating new performance/installation work.
(Originaltext der Künstlerinnen)

Gabriele Horndasch wurde in Aschaffenburg geboren, sie lebt und arbeitet in Düsseldorf. Nach dem Studium an der Kunstakademie Düsseldorf im Fach Bildhauerei und Film bei Prof. Irmin Kamp, Prof. Jannis Kounellis und Prof. Werner Spies war sie anschließend Meisterschülerin bei Prof. Irmin Kamp. Verschiedene Stipendien führten sie ins Ausland, unter anderem nach Frankreich und Südkorea. Gabriele Horndasch ist international in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen vertreten, neben Ausstellungen in Deutchland wurden ihre Werke in Belgien, Österreich, Polen und Südkorea gezeigt. Weitere Informationen unter<link http://www.gabriele-horndasch.de/> http://www.gabriele-horndasch.de/ </link>

Maiko Sugano stammt aus Tôkyô und hat zunächst an der Tôkyô National University of Fine Arts and Music studiert, bevor sie für ein weiteres Studium an das California College of the Arts in San Francisco gegangen ist. Sie hat als Grafikdesignerin gearbeitet, ein Artist-in-Residence-Programm in der Präfektur Ibaraki geleitet und kam 2009 auf Einladung der japanischen Agency for Cultural Affairs als Praktikantin nach Deutschland an das Marta Herford-Museum. 2010 schloss sich ein zweimonatiges Stipendium des Neuen Kunstforum, Köln, an. Maiko Sugano hat an zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen innerhalb Japans sowie den USA und Deutschland teilgenommen. Weitere Informationen unter <link http://www.maikosugano.com/>http://www.maikosugano.com/</link>

Als Gastkünstlerin des Ateliers Höherweg e.V., Höherweg 271, 40231 Düsseldorf, präsentiert Maiko Sugano im Rahmen eines Open Studio ihre Arbeiten von Montag, 14. November bis Montag, 5. Dezember 2011, täglich von 15 bis 18 Uhr (<link http://www.a271.de/>www.a271.de</link>)

Bitte beachten Sie auch das Künstlergespräch am Samstag, 10.12.11 um 16 Uhr. Das Gespräch moderiert Regina Barunke, Kunsthistorikerin und Kuratorin, Köln

Datum
09.12.2011 00:00 Uhr - 16.03.2012 23:00 Uhr

Ort
Japanisches Kulturinstitut
Universitätsstraße 98
50674 Köln