Das Leben japanischer Bilder
Werke aus der Sammlung Langen
Das Leben japanischer Bilder
Werke aus der Sammlung Langen

Eröffnung am 9. November 2012, 18 - 21 Uhr im Japanraum der Langen Foundation
Diese Ausstellung der Langen Foundation ist in Zusammenarbeit mit Melanie Trede, Professorin für Japanische Kunstgeschichte an der Universität Heidelberg, entstanden.
Frau Prof. Melanie Trede hält parallel zur Eröffnung einen Vortrag zu dem Thema " Das Leben japanischer Bilder" um 19 Uhr.
Anders als in der westlichen Kultur wurde das japanische Bild oft als veränderbares Objekt behandelt, das man zerschneiden, neu montieren und somit einem immer neuen Leben zuführen kann, sei es in Form einer Hängerolle, eines Albumblatts oder eines Stellschirms. Anhand von rund 20 Werken aus der Sammlung von Viktor und Marianne Langen wird diese wechselvolle Geschichte der japanischen Bilder anschaulich gemacht.
Um Anmeldung wird gebeten unter
<link info@langenfoundation.de - - blocked::mailto:info@langenfoundation.de>info@langenfoundation.de</link> oder
Tel.: 49(0)21825701-15
Anmeldeschluss ist der 5. November 2012.
Weitere Informationen finden Sie <link http://www.langenfoundation.de/index.php?id=134>hier</link>.
Veranstaltungsort:
Langen Foundation
Raketenstation Hombroich 1
41472 Neuss
Tel: +49 (0)2182 / 5701 - 15
Fax: +49 (0)2182 / 5701 - 10
E-Mail:<link info@langenfoundation.de>info@langenfoundation.de</link>
Homepage: <link http://www.langenfoundation.de/>www.langenfoundation.de</link>
Die Langen Foundation ist täglich von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.
An folgenden Tagen ist die Langen Foundation ganztags geschlossen:
13.-15.11. // 22.11. // 27.11.2012.
Mit Unterstützung des Japanischen Kulturinstituts Köln
Datum
09.11.2012 00:00 Uhr - 28.04.2013 23:00 Uhr
Ort
Neuss