DAIBOSATSU TÔGE, DAI ICHIBU

SWORDS IN THE MOONLIGHT 1

Film | Filme von Uchida Tomu

SWORDS IN THE MOONLIGHT 1

大菩薩峠 第一部

DAIBOSATSU TÔGE, DAI ICHIBU

大菩薩峠 第一部
Japan während der letzten Jahre des Tokugawa-Shôgunats: Auf dem Pass des Großen Buddhas tötet Tsukue Ryûnosuke einen alten, blinden Pilger, nur um einen neuen Schwertstreich zu erproben. Die junge Omatsu, die kurz vorher weggegangen war, um eine Wasserflasche neu zu füllen, findet nach der Rückkehr ihren Großvater tot am Wegesrand. Der Räuber Shichibei, der sich gerade von seinem Raubzug im Hause Tsukue davonstiehlt, findet das Mädchen und macht sich aus Mitleid mit ihr auf den Weg nach Edo. Am gleichen Abend bekommt Ryûnosuke Besuch von Ohama, der Gattin jenes Mannes, mit dem er sich am nächsten Tag in einem Wettstreit messen will. Ohama ahnt, dass ihr Gatte keine Chance gegen den so außergewöhnlich genialen und von Menschenhass zerfressenen Fechter Ryûnosuke hat. Der vergewaltigt sie, tötet am folgenden Tag ihren Gatten und zieht anschließend mit ihr von dannen.
Der Bruder des Niedergestreckten, Utsuki Hyôma, macht sich auf die Jagd nach Tsukue Ryûnosuke, um Blutrache zu üben. Doch zuerst muss er sich überhaupt erst in der Kunst des Fechtens üben und zieht deshalb nach Edo, wo er Omatsu kennenlernt. Nach einem Jahr ermordet Ryûnosuke im Streit Ohama, mit der er mittlerweile ein Kind hat. Er verstößt das Kind, doch die Diener im heimatlichen Haus nehmen sich seiner an. Ryûnosuke hat sich in der Zwischenzeit einer shôgunats-treuen Miliz angeschlossen, die mit den kaisertreuen Kräften eine bürgerkriegsähnliche Auseinandersetzung führt. In einem dieser Gefechte wird er geblendet und wird somit als Krieger nutzlos.
In der Folge zieht er als Shakuhachi (Bambusflöte) spielender Bettelmönch umher, der sowohl von den Rachewesenheiten der von ihm Ermordeten verfolgt, und von plötzlichen Anfällen blutrünstiger Raserei überrannt wird. Er verfällt der Schuld.
Als er wieder zum Pass des Großen Buddhas zurückkehrt, stürzt er wieder von Visionen geplagt in einen von den Regenfluten reißenden Strom und scheint zu ertrinken. Hyôma, der ihn mittlerweile aufgespürt hat und gerade noch überlegt, ob er aus Rache seinen Sohn töten soll, kann ihm nicht mehr helfen, obwohl er es versucht.

Datum
08.12.2005 19:00 Uhr

Ort
Japanisches Kulturinstitut
Universitätsstraße 98
50674 Köln

Informationen zum Film

  • Regie: UCHIDA Tomu
  • Spieldauer: 119
  • Produktionsjahr: 1957
  • Übersetzung: OmeU